Nachrichten aus Handel und Wirtschaft

  • In Jungingen entsteht derzeit auh ein Netto-Markt. Er wird voraussichtlich im November 2024 eröffnen in den ehemaligen Räumlichkeiten des geschlossenen Cap-Marktes. Hier wurde ein Vertrag über 5 Jahre geschlossen. Eigentlich ist oder war zumindest es auch mal angedacht, einen Neubau zu errichten. Dieser soll(te) entweder in der Ortsmitte oder am nördlichen Ortsrand entstehen.


    Jungingen begrüßt neuen Nahversorger: Netto eröffnet Filiale in ehemaligem Cap-Markt
    Ein Fünfjahres-Mietvertrag markiert den Beginn einer neuen Ära für den Einzelhandel und die Lebensmittelversorgung in der Region.
    www.augsburger-allgemeine.de


    Eigentlich ist oder war zumindest es auch mal angedacht, einen Neubau zu errichten. Dieser soll(te) entweder in der Ortsmitte oder am nördlichen Ortsrand entstehen.

    Dazu wurden mehrere Supermarkt Ketten angeschrieben.


    Aldi Süd: Eine Ansiedlung war vorstellbar für Aldi. die favorisierten Standorte wären im norden von Jungingen oder im Westen an der Straße nach Lehr. Innerorts konnte sih Aldi keinen Standort vorstellen.


    Edeka: Edeka könnte sich den Standort im Norden vorstellen. Aber da diese eine Verkaufsfläche von 1400qm gewünscht hätte, es aber maximal nur 1200qm werden sollten, war das Interesse sage ich mal nicht so groß.


    Netto: Netto konnte sich beide Standorte vorstellen. Wie ich gehört habe, wollen diese auh mal im Norden Jungingens neu bauen. Vermutlich besteht deshalb auh nur ein 5 Jahres Vertrag. Netto konnte sich auh den Standort innerorts vorstellen.


    Rewe und Lidl wurden ebenfalls angeschrieben. Von denen erfolgte aber keine Rückmeldung. Überraschend ist auch, das Tegut, hier in der Region (noch) nicht vertreten, ebenfalls angeschrieben wurde. Aber auh da gab es keine Rückmeldung

  • Depot schließt ja viele Filialen. Hier in der Region sollen Senden, Nersingen und Neu-Ulm geschlossen werden.


    In Senden tut sich aber auf der Fläche des Schiesser Marktes etwas. Skechers eröffnet dort eine Filiale


    Depot verlässt Senden – Skechers zieht ein
    Nun ist es offiziell: Der Dekohändler Depot wird seine Filiale im Iller-Center in Senden zum 30. April 2025 schließen. Das hat eine Sprecherin des …
    www.donau3fm.de

  • Die Doppelstadt knackt einen weiteren Rekord [SWP+]

    Zitat

    Der höchste Kirchturm der Welt, viele Events und Kulturangebote haben der Doppelstadt einen weiteren Rekord bei den Übernachtungszahlen gebracht. 1.113.970 wurden im vergangenen Jahr gezählt, wieder mehr als 2023, als mit 1.069.185 Übernachtungen erstmals die Million geknackt wurde. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr 635.661 Gästeankünfte (2023: 604.132). Gegenüber 2023 ist das ein Plus von 5,2 Prozent bei den Ankünften und 4,2 Prozent bei den Übernachtungen. Wolfgang Dieterich, Chef der Ulm/Neu-Ulm Touristik, zeigt sich dementsprechend zufrieden: „Wir haben jetzt eine ähnliche Zahl wie Augsburg oder Karlsruhe, obwohl diese Städte mehr Einwohner haben als wir.“ Und es gibt noch mehr gute Zahlen: Die Bettenauslastung in der Doppelstadt liegt bei 48 Prozent, „damit liegen wir ziemlich weit oben im Vergleich zu anderen Städten.“

    Bin ja echt kein Touristiker, aber diese Entwicklung ist schon faszinierend. Die Auslastung ist mittlerweile in den Monaten Juni, Juli und August am höchsten, der Anteil der Geschäftsreisenden ging im Vergleich zu vor der Pandemie von 70 auf 50 Prozent zurück.

  • Neue Pressegesellschaft plant, die Mehrheitsanteile an der Medienholding Süd GmbH zu übernehmen [SWP]

    Zitat

    Die Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (NPG) wird vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe 82 Prozent an der Medienholding Süd GmbH (MHS) in Stuttgart von der Südwestdeutschen Medienholding GmbH (SWMH) übernehmen.

    Ziemlich erstaunliche Sache. Der Printmedienmarkt ist ja ziemlich unübersichtlich, aber wenn ich es nicht ganz falsch verstanden habe, gehörten zur SWMH die zwei Zeitungsgruppen Stuttgarter Zeitungen/Nachrichten (MHS) und der Süddeutsche Verlag in München, der mit der Süddeutschen Zeitung eines der großen Print-Leitmedien in Deutschland verlegt.


    Wenn die NPG jetzt den Großteil der Anteile an der MHS übernimmt, heißt das, dass ein Großteil der württembergischen Zeitungslandschaft künftig von Ulm aus gesteuert wird. Die Entwicklung hätte ich nicht unbedingt erwartet. Ich hinterlege das letztlich hier, weil die NPG gerade in der Olgastraße einen ziemlich dicken neuen Hauptsitz hochzieht und man wohl trotzdem genügend Finanzmittel hat, um die StZN in die Verlagsgruppe zu holen. Zeugt für mich davon, dass die NPG wirtschaftlich ziemlich gesund ist. Bin gespannt, was das nun bedeutet, wenn Ulm als Medienstandort in Süddeutschland aufrückt.

  • Lebensmittellogistiker baut auf dem Sahnestück des Areal Pro [NUZ+]

    Zitat

    Das Unternehmen Transgourmet investiert mehr als 100 Millionen Euro, um seinen Standort von Ulm-Lehr nach Leipheim zu verlagern. Wie viele Arbeitsplätze entstehen.

    Das aktuell genutzte Lagergebäude im Industriegebiet Ulm-Nord bzw. Lehrer Feld sei wohl immer nur angemietet gewesen und zudem zwischenzeitlich in die Jahre gekommen. Ich bin gespannt, wie es dort weitergeht, wenn Transgourmet Ende 2027 am neuen Standort den Betrieb aufnimmt.