Hmm. Gibt's da in der TG eigentlich öffentliche Stellplätze, idealerweise kostenfrei für die Dauer eines Einkaufs? Oder hat die Stadt darauf verzichtet, die dort weggefallenen Parkplätze zu ersetzen, und wir müssen dauerhaft mit Mord und Totschlag auf dem REWE-Parkplatz und am Bad Blau leben?
Blaustein | Neubau Geschäftshäuser am Marktplatz ("Blauhöfe")
-
-
Ich bin auf dem Parkplatz vom Bad Blau bislang noch nicht erschlagen worden...
. Der Umbau kommt wohl ganz gut an, wobei ich die Zahl der nicht verkauften Wohnungen und insbesondere nicht vermieteten Gewerbeeinheiten für unerwartet hoch halte.
Stadtmitte soll sich nun mit Leben füllen [SWP+]
ZitatMit Grußworten, einer Segnung, Musik und einem bunten Programm ist am Samstag (10. Mai) die Blausteiner Stadtmitte eingeweiht worden. Bürgermeister Menz sagte, dass die Entwicklung weitergehen wird: Das Zentrum werde weiter wachsen, ins Lix-Areal bis nach Herrlingen.
Besser als vorher ist es dort allemal, die Blausteiner "Innenstadt" war ja ein heilloses Gerümpel und hat jetzt zumindest mal einen neuen Bezugspunkt. Am Bahnhof wurden nachhaltig Chancen vertan... der direkt ans Bahnhofsgebäude drangeklatschte Neubau mit dem Blumenladen im Erdgeschoss mit seinem von der Straße abgewandten Pultdach ist ein groteskes Trauerspiel. Gut finde ich die Ansage, dass man die städtebauliche Achse über das Lix-Areal bis nach Herrlingen weiterverfolgen will. Nur zu! Und gerne auch bald mit Ideen und Planungen loslegen, bis zur Realisierung vergehen ohnehin lange Jahre.
-
Ich bin auf dem Parkplatz vom Bad Blau bislang noch nicht erschlagen worden...
.
Das war natürlich eine Metapher
Aber es ist schon so, seit die Parkplätze in der neuen Stadtmitte weggefallen sind, ist der Parkplatz am Blaustein-Center völlig überlastet. Ich bekomme da tagsüber manchmal überhaupt keinen Parkplatz, und die Situation am Ende mit der Apotheke ist dann noch unübersichtlich und gern mal ziemlich chaotisch. Oder versuch mal, nachmittags am Bad Blau einen Parkplatz zu finden, womöglich noch während in der Lixsporthalle veranstaltet wird...
Es war mal meine Hoffnung, dass unter den Blauhöfen dementsprechend öffentlicher Parkraum zur Verfügung gestellt wird, der zumindest für 2-3 Stunden auch kostenlos ist, um das zu entlasten. Zudem gibt es auf dem REWE-Parkplatz auch viele Dauerparker (mit Berechtigung, z.B. Angestellte der umliegenden Gewerbe), die man eventuell auch dort unterbringen hätte können... -
Das war natürlich eine Metapher
Aber es ist schon so, seit die Parkplätze in der neuen Stadtmitte weggefallen sind, ist der Parkplatz am Blaustein-Center völlig überlastet. Ich bekomme da tagsüber manchmal überhaupt keinen Parkplatz, und die Situation am Ende mit der Apotheke ist dann noch unübersichtlich und gern mal ziemlich chaotisch. Oder versuch mal, nachmittags am Bad Blau einen Parkplatz zu finden, womöglich noch während in der Lixsporthalle veranstaltet wird...
Es war mal meine Hoffnung, dass unter den Blauhöfen dementsprechend öffentlicher Parkraum zur Verfügung gestellt wird, der zumindest für 2-3 Stunden auch kostenlos ist, um das zu entlasten. Zudem gibt es auf dem REWE-Parkplatz auch viele Dauerparker (mit Berechtigung, z.B. Angestellte der umliegenden Gewerbe), die man eventuell auch dort unterbringen hätte können...War auch nicht ganz ernst gemeint
. Ich kenne die Situation dort aus eigener Anschauung auch ganz gut, ist sicher nicht besser geworden. Im Vorbeifahren denke ich mir immer, dass der Hof hinter dem Rathaus sich gut für ein Parkdeck eignen würde - ein oder auch zwei Geschosse über der Ebene -1. Die Zuwegung ist ja weitestgehend schon gegeben. Ansonsten bliebe fast nur, bei einer möglichen städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme für das Lix-Areal ein Parkhaus einzuplanen...
-
War auch nicht ganz ernst gemeint
. Ich kenne die Situation dort aus eigener Anschauung auch ganz gut, ist sicher nicht besser geworden. Im Vorbeifahren denke ich mir immer, dass der Hof hinter dem Rathaus sich gut für ein Parkdeck eignen würde - ein oder auch zwei Geschosse über der Ebene -1. Die Zuwegung ist ja weitestgehend schon gegeben. Ansonsten bliebe fast nur, bei einer möglichen städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme für das Lix-Areal ein Parkhaus einzuplanen...
Auf dem Hof parken wir dann gerne, wenn's anderswo nicht geht. Ist glücklicherweise eher ein Geheimtipp.
Aber so allgemein finde ich schon, dass die neue Stadtmitte da eine ordentliche Lösung gebraucht hätte. Immerhin hat man da ja auch zusätzliches Gewerbe, Gastro und die Markthalle... -
Finn
Hat den Titel des Themas von „Blaustein| Neubau Geschäftshäuser am Marktplatz ("Blauhöfe")“ zu „Blaustein | Neubau Geschäftshäuser am Marktplatz ("Blauhöfe")“ geändert. -
Blaustein hatte ja leider immer schon daran zu knabbern, dass die Stadt wenig Gewerbesteuereinnahmen generiert und im Zuge und in Folge der Verwaltungsreform, die ja überhaupt erst zur Gründung der Gemeinde führte, zahlreiche städtebauliche Fehler beging. Das ganze Zentrum ist leider ein einziger Unfall; über die Blauhöfe kann man auch kritische Worte verlieren, aber als Maßnahme der Stadtreparatur sind sie sehr willkommen.
Vor einigen Jahren gab es übrigens mal einen Auftakt zu einer Quartiersentwicklung "Lixauen": Neubebauung Quartier Lixauen | Blaustein ; wenn ich mich nicht täusche, ist seitdem nicht mehr viel geschehen. Ich fände es gut, wenn das Projekt wieder angegangen würde.
-
Die Blauhöfe wurden dieses Wochenende eröffnet mit einem Tag der offenen Tür. Hier Bilder von heute Sonntag.
Grundsätzlich ein gelungenes Projekt, wenn auch nicht die gesamte Fläche bis zum Bahnhof eingebunden werden konnte. Gegenüber steht immer noch Brachland mit Containern, einem Döner etc.
Jetzt muss das neue Zentrum nur noch belebt werden. Derzeit sind noch 9 von 65 Wohnungen frei, fünf Gewerbeeinheiten seien noch zu haben (Quelle: https://www.swp.de/lokales/ulm…-restaurant-77940948.html)
Eine absolut nichtssagende Allerweltsarchitektur, die in zwanzig Jahren ein städtbaulicher Problemfall sein wird.
Unpersönliche, kalte Strukturen, die so tun,m als wäre Blaustein Großstadt. Was es halt nicht ist.
Bin schon das dritte Mal daran vorbeigefahren, dann auch mal herumgelaufen. Finde es kalt und abweisend. Um ein echtes Zentrum zu sein, hätte man hier anders denken, auch das Umfeld völlig anders einbeziehen müssen. So steht dieses neue Zentrum, so sehr es auch notwendig gewesen sein mag, als trauriges Denkmal der Beliebigkeit da.
Die Belebung mit Gastro etc. und auch ein (notwendiges) Eingrünen mag das ein wenig bessern. Und daß nicht die allerbilligsten Materialien zum Einsatz kamen ist auf der positiven Seite zu vermerken.
Ansonsten aber: Nullachtfuffzehn. Könnte so überall stehen und ist in seiner Fantasielosigkeit einfach nur fad.
-
Ich bin auf dem Parkplatz vom Bad Blau bislang noch nicht erschlagen worden...
. Der Umbau kommt wohl ganz gut an, wobei ich die Zahl der nicht verkauften Wohnungen und insbesondere nicht vermieteten Gewerbeeinheiten für unerwartet hoch halte.
Stadtmitte soll sich nun mit Leben füllen [SWP+]
Besser als vorher ist es dort allemal, die Blausteiner "Innenstadt" war ja ein heilloses Gerümpel und hat jetzt zumindest mal einen neuen Bezugspunkt. Am Bahnhof wurden nachhaltig Chancen vertan... der direkt ans Bahnhofsgebäude drangeklatschte Neubau mit dem Blumenladen im Erdgeschoss mit seinem von der Straße abgewandten Pultdach ist ein groteskes Trauerspiel. Gut finde ich die Ansage, dass man die städtebauliche Achse über das Lix-Areal bis nach Herrlingen weiterverfolgen will. Nur zu! Und gerne auch bald mit Ideen und Planungen loslegen, bis zur Realisierung vergehen ohnehin lange Jahre.
"Groteskes Trauerspiel" triffts. Das wurde vergeigt (Bahnhof).
-
Als Blausteiner muss ich zugeben, dass ich auch etwas ernüchtert bin. Ganz so krass wie Flax wrüde ich es jetzt nicht bezeichnen. Beim spärlichen Grün geh ich mit. Zu sagen, dass es eine Bausünde ist, welche man in 10 oder 20 Jahren bereut, teile ich nicht. Ich würde eher sagen, dass es eine "Unvollendete" ist. Der Umbau des überschaubaren Zentrums muss weitergehen, d.h. neben der Rathaussanierung muss sich dies auf die beiden Gebäude an der Hummelstraße (Sparkasse und ehemals Volksbank) sowie den Bahnhof erstrecken. Auch die Seniorenwohnanlage zur Boschstraße bedarf dringend einer Fassadensanierung. Ich würde auch weiter gehen und zumindest den zur Hummelstraße gewandten Teil des Blaustein-Centers miteinzubeziehen. Erst dann wird das stimmig. Der Bahnhofsbereich gehört eigentlich platt gemacht. Diese Sünde hat sich die Stadt selbst zuzuschreiben und liegt schon viele Jahre zurück. Das haben auch die nachfolgenden Bürgermeister nicht mehr heilen können, was damals versäumt wurde. Zudem ist es längst überfällig den Bereich um das Bad Blau/Sporthalle Lix mit den wenig ansehnlichen Parkplätzen umzugestalten und Wohnbebauung in Richtung Lixgebiet zu ermöglichen.
Die Blauhöfe selbst sind eher hochwertig ausgestaltet. Über die Architektur lässt sich immer trefflich streiten. Trotz unterschiedlicher Fassadengestaltung kommen die Blauhöfe etwas uniform daher und leider im öffentlichen Raum zu viel Beton ohne wirklich viel Grün. Da wäre mehr gegangen!
-
Der Entwurf für die Blauhöfe mag nicht von den Socken hauen (als Bausünde würde ich ihn aber auch nicht sehen...), aber mir ist er allemal lieber als das, was früher da stand
. Ich würde die Blausteiner vor allem ermuntern, einfach weiterzumachen. Alles wird man nicht kitten können; der Bahnhofsbereich etwa ist, wie er ist. Aber das Bessere ist halt des Guten Feind. Ich finde in diesem Bereich jede Maßnahme, die man als Stadtreparatur auffassen kann, begrüßens- und unterstützenswert.
Für die Hummelstraße denke ich mir übrigens seit langem: Braucht man die eigentlich noch? Wenn dereinst endlich der Bahnübergang geschlossen wird, wird die (mehr oder weniger) Nord-Süd-Verbindung an dieser Stelle noch einmal an Bedeutung abnehmen, nachdem bereits die Bahnbrücke an der Kurt-Mühlen-Straße den Großteil des entsprechenden Autoverkehrs aufnimmt. Insofern hielte ich es für konsequent, die Hummelstraße als Verkehrsstraße ganz rauszunehmen, mit Ausnahme des Liefer- und Einsatzverkehrs natürlich, und mit so einer Art Fußgängerzone über die Blau hinweg auch die Geschäftsgebäude auf der anderen Blauseite in die "Innenstadt" einzubeziehen. Sie ist ja auch recht breit, sodass man vielleicht den ein oder anderen Meter für Ersatzbauten oder Erweiterungsbauten (Sparkasse, ehemalige Volksbank, Blautal-Center) links und rechts der Hummelstraße erübrigen könnte.
-
Finn
Hat das Thema freigeschaltet. -
Finn
Hat das Thema aus dem Forum Im Bau nach Fertiggestellt verschoben.