Es ist wohl auch insgesamt sehr schwierig, Quervergleiche anzustellen. Die von Rauchtaucher verlinkte Verlängerung der U6 beinhaltet noch eine Autobahnbrücke, die Linie 2 in Ulm musste die Straßenbahnbrücke übers Gleisfeld wuppen und hat gleich noch sehr viele Arbeiten (etwa an der Leitungs- und Kanalinfrastruktur im Untergrund) abgedeckt, die nicht zu den "eigentlichen" Kosten des Straßenbahnbaus gehören.
In diesem Artikel zu einer möglichen Verlängerung der Linie 1 zur Kohlplatte steht:
Zitat18 Millionen Euro kostet ein Kilometer der Linie 2 – Rekord in Ulm. Dass sie so teuer ist, liegt im Wesentlich an zwei Faktoren. Erstens am Bau der Straßenbahnbrücke, die natürlich wesentlich mehr kostet als eine normale Gleistrasse. Zweitens wurden, wenn die Straßen offen sind, gleich noch die Kanäle erneuert. Diese Kosten, die mit der Straßenbahn nichts zu tun haben, sind in den Baukosten der Linie 2 enthalten. 4 bis 5 Millionen Euro sind pro Kilometer auf der Verlängerung der Linie 1 nach Böfingen angefallen. Dass dieser Abschnitt vergleichsweise günstig war, liegt laut SWU-Verkehr-Chef André Dillmann daran, dass die Gleistrasse für die Straßenbahn frei gehalten war und kaum Kanalarbeiten anfielen. 10 bis 15 Millionen Euro dürfte grob geschätzt der Kilometer Strecke zur Kohlplatte kosten.