Radweginfrastruktur in Ulm, Neu-Ulm und der Region

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hab das Video gesehen und es als sehr informativ empfunden. Besonders die räumliche Trennung zwischen Fahrradstraße und Fahrbahn ist sehr zu begrüßen. 👍🏻

    Obwohl die Probleme der Welt immer komplexer werden, bleiben die Lösungen beschämend einfach.
    Bill Mollision

  • Radweg zwischen Innenstadt und Uni fertig [SWP+]

    Zitat

    Tausende Menschen pendeln täglich zwischen der Ulmer Innenstadt und der Wissenschaftsstadt mit Uni und Hochschulen auf dem Oberen Eselsberg hin und her. Viele davon fahren mit dem Rad, und das wird an einer zentralen Stelle jetzt deutlich komfortabler. Der Radweg in der Kienlesbergstraße ist nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit fertig. Radfahrerinnen und Radfahrer müssen nun zwischen der Kienlesbergbrücke und dem Lehrer Tal nicht mehr mehrfach die Straße kreuzen.

  • Ich kann den Artikel leider nicht ganz sehen, aber wie ist das jetzt? Bisher musste ich von der Innenstadt kommend die Kienlesbergstraße, Beim Alten Fritz und den Lehrer Talweg kreuzen. Schafft man das jetzt mit einer Querung, oder sinds immer noch zwei?

  • Der Artikel müsste lesbar sein, mit Bild:


    Neuer Radweg von der Innenstadt zur Uni [Schwäbische]

    Zitat

    Ein dreiviertel Jahr später als geplant und doch ein halbes Jahr eher als befürchtet konnte der Radweg entlang der Kienlesbergstraße in Ulm freigegeben werden.

    Der Radweg wurde quasi an die Kienlesbergstraße drangeflanscht, am Hang über den Gleisen, was aufgrund der Beschaffenheit des Untergrunds wohl recht schwierig war.

  • Der Landkreis Neu-Ulm streicht vier lang geplante Radwege [NUZ]

    Zitat

    Nichts geschieht ohne Grund – und das gilt vor allem für den Straßenbau: Wenn die benötigten Flächen nicht zu bekommen sind, geht halt nichts voran. Deshalb müssen manche Projekte immer wieder auf die lange Bank geschoben werden. Wenn sie dort lange genug liegen, fallen sie – bildlich gesprochen – auch mal runter. Das passierte nun mit vier Radweg-Projekten des Landkreises Neu-Ulm, die schon seit etlichen Jahren der Verwirklichung harren. Drei von ihnen hat jetzt der Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr in der Versenkung verschwinden lassen. Bei einem vierten könnte überraschend doch noch etwas vorangehen, doch auch das würde noch ein paar Jahre dauern, deshalb wurde es ebenfalls erst mal aus dem Investitionsprogramm gestrichen.

    Es handelt sich um die folgenden Verbindungen:

    • Pfaffenhofen-Beuren
    • Steinheim-Remmeltshofen/Kadeltshofen
    • Werzlen-Hausen
    • Biberberg-Balmertshofen (vielleicht doch noch mit Realisierungsoption)