gerade die 'dunklen' Arkaden sind eine tolle Sache! Im Sommer ist es oft unerträglich heiß in der Stadt, da sind solche schattenspendenden Arkaden sehr wilkommen
Beiträge von panpikus
-
-
Wie gesagt, weiß ja jeder, worauf er sich einläßt, die Brückenpläne sind lange bekannt, wer sich im Vorfeld nicht mit der Situation vor Ort beschäftigt, hat mein Mitleid nicht verdient.
eben. außerdem wäre es Jammern auf hohem Niveau. Wiele Wiblinger würden sich wünschen bald eine Brückenbaustelle in der Nähe zu haben anstatt einer Containersiedlung
-
ich frage mich wozu man bei dem Neubau eigentlich Fahrradspuren braucht. Es gibt ja den Rad- und Fußgängersteg daneben
-
Ich wohne in Burlafingen, arbeite in Wiblingen
HAHAHA! kannst froh sein dass es nicht umgekehrt ist!
-
weil ein großer Teil der Stadtbewohner und der Leutederen Geld in der Stadt gerne gesehen wird auch Autofahrer sind und diese auhc das Recht haben dass ihre Interessen vertreten werden. Man muß nicht alles mit Parkplätzen zupflastern wie das früher gemacht wurde aber einen 'heiligen Krieg' gegen die Autofahrer führen zu wollen ist auch nicht korrekt.
-
...Quartierparkhäuser für Anwohner...Wer in der Innenstadt wohnt, braucht meiner Meinung nach kein Auto.
irgendwie versteh ich deine Logik nicht ganz
-
korrigiert mich falls ich falsch liege, aber ist es nicht technisch notwendig dass der Turm schwarz ist? immerhin soll da die Wärme im Wasser gespeichert werden
-
Obwohl ziemlich hoch, gibt es hier keine Beeinträchtigung durch Schattenwurf.
Entfernung Grundschule: 360 MeterEntfernung Gymnasium: 500 Meter
Entfernung Nahversorgung: 500 - 600 Meter
Entfernung Bushaltestelle: 80 Meter
Entfernung Naherholung: 80 Meter
Fazit eine ziemlich ideale Lage...
Entfernung Hundewiese: 80m Luftlinie
das mit der idealen Lage hat sich somit wohl erledigt. Die potenziellen Mieter/Käufer werden es sich drei mal überlegen
-
ist dort überhaupt genug Platz für eine separate Buspur?
-
wieso nicht? die A7 mit dazu...schließlich können die Autofahrer auch mitten durch die Dörfer und Felder fahren. Es is soweieso ratsam Ulm großzügig zu umfahren
-
Sollte man meinen . Der ursprüngliche Webfehler besteht allerdings ohnehin darin, einen Gebäuderiegel quer in die wichtigste Nord-Süd-Verbindung zu schieben und dann ein Wegerecht für Radfahrende durch ein Gebäude durch vertraglich fixieren zu wollen. Unglaublich schräge Konstruktion, die auf Dauer nicht funktionieren kann.
man sollte auch meine Fahrradfahrer wären fit genug um die paar Meter um die Glacis-Galerie herum fahren zu können
-
ich vermute man wird eher abwarten bis der SSV wieder absteigt und man gar nix bauen muss
-
ist BBU damals auf den Vorschlag eingegangen?
Soweit ich weiß gibts auch im Orange Campus ein Gym
-
einen solchen Umbau hätte es meiner Meinung nach an dieser Stelle gar nicht gebraucht
-
Naiv bin ich indes nicht. Ich will nichts unterstellen, aber ich wäre nicht verwundert, wenn bei einigen Projektkritikern auch fremdenfeindliche Motive eine Rolle spielen und irgendwann anonyme Flugblätter kursieren.
man muß nicht fremdenfeindlich eingestellt sein um gegen weitere Islamisierung von Wiblingen zu sein.
Allerdings finde ich ist gerade die Ahmadiyya-Gemeinde die falsche Zielscheibe, denn die sind ja eher gemäßigt. Gerade solche Bewegungen sollte man stärken (im Gegensatz zu den diversen Ditibs und anderen Extremisten-Vereinen)
-
ich persönlich hoffe dass die Spange möglichst bald und schnell gebaut wird. Da der Verkehr auf der B30 Abfahrt jetzt schon oft im Schneckentempo vorangeht (ich frag mich wie man auf die Idee kommen konnta das Entfernen der Rechtsabbiegespur von der B10 auf die Karlsbrücke wäre eine gute Idee) und es im Zuge der Sanierung der Adenauerbrücke noch viel schlimmer wird, ist die Querspange mehr als nötig
-
vorausgesetzt man empfindet Zeug wie 'Großstadtflair' und 'Häuserschluchten' als etwas Positives und Erstrebenswertes was durchaus Geschmackssache ist
-
123 will ja immer dass man groß denkt...
Wenn ich mir was 'großes' vorstelle, dann wäre das ein Tunnel vom Fuße des Michelsbergs direkt unter die Wilhelmsburg, von wo aus man schön mit Aufzügen zur Wilhelmsburg aufsteigen könnte...oder zu Fuß über eine großdimensionierte Wendeltreppe, die man auch als eine Art 'Ausstellungsfläche' nutzen könnte
-
eine "autoungerechte" Stadt ist aber auch keine Lösung
-
interessant wie die meisten Sponsoren genau die als Mindestbetrag für die "Ersten 11" Liste genannten 50000 sponsern und keinen Euro mehr