Also einen Radschnellweg direkt auf der B28 neben den ganzen Autos würde ich definitiv nicht nutzen wollen.
Beiträge von Mondlicht
-
-
Geht es vielleicht um Gleisflächen die irgendwann bebaut werden sollen?
-
Du meinst eine weitere Schnellstraße, wo jetzt gerade die B10 bis zur A7 ausgebaut wurde? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen dass das jetzt noch kommt. Die Querspange schon, aber nicht noch weiter durchs Ried.
-
Auf dem zweiten Bild sieht man übrigens im Hintergrund die neu eröffnete städtische Kita "Abenteuerland".
-
Es wird jedenfalls schon eifrig gebaggert. Eine Bautafel steht aber noch nicht, auf der man sehen könnte wie es mal aussieht.
-
Mit der Meldung haben sie sich aber ganz schön Zeit gelassen. Aber immerhin.
Die Stadt Neu-Ulm hat gestern auch noch eine Pressemitteilung rausgegeben:
[...]Der Kreisverkehr in Ludwigsfeld ist während der gesamten Bauzeit komplett gesperrt und nicht befahrbar. Die Zufahrt in die Allgäuer Straße und den Aubergweg ist somit nicht möglich. Das Wohngebiet Oberfeld bleibt durch eine provisorische Anbindung an die Memminger Straße erreichbar. Der Rad- und Fußverkehr kann die Baustelle mit Einschränkungen passieren.
Umleitung
Während der Bauarbeiten wird eine Umleitungsstrecke für die Straßenverkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer eingerichtet. Der Durchgangsverkehr wird über die Europastraße (B10) nach Reutti, Holzschwang, Hausen, über Werzlen nach Gerlenhofen und umgekehrt umgeleitet. Die Umleitung wird ausgeschildert.
[...]
Umleitung also über Reutti.
-
Laut Ausschreibung gibt es eine Deckenerneuerung, zwischen St 2031 Ludwigsfeld - EMD NU 11 (Einmündung Hausener Str.).
Was ich nicht weiß, ob die Anbindung "Alte Römerstr." für den Fahrradverkehr auch gleich optimiert wird. Und wollte man nicht einen Kreisverkehr mal zur Hausener Str. erstellen?
Einen offiziellen Schleichweg gibt es nicht. B28 oder über Illerkirchberg oder über Jedelhausen->Reutierstr. alles andere erfordert nen Traktor, Jeep und natürlich die Berechtigung die Wege zu fahren.
Seit Anfang der Woche steht/stand (Wind) auch ein Schild an der anderen Seite. Aber nach der Kreuzung. Denke nicht dass die Kreuzung innerhalb von 3 Wochen umgebaut wird.
An der Kreuzung der Ratiopharm-Arena wurde ein Umleitungsschild nach Senden aufgebaut, momentan noch durchgestrichen. Der Wegweiser zeigt in Richtung Reuttier Str. Also vielleicht wird die Ortsdurchfahrt Reutti doch noch bis zum Wochenende fertig?
-
Hallo,
Ich bin mir nicht sicher was der passende Thread ist, aber vielleicht kann ja jemand weiterhelfen/meinen Post verschieben.
Gestern ist mir am Ortsende Ludwigsfeld in Richtung Senden (St 2031) ein neues Baustellenschild aufgefallen:
VOLLSPERRUNG
Ab Kreisverkehr Ludwigsfeld bis Abbiegung Gerlenhofen
von 25.05.2021 bis 11.06.2021
An sich ja eine gute Sache, nur was mich wundert:
- Auf der entgegenkommenden Richtung steht kein Schild
- Das Staatliche Bauamt Krumbach führt den Straßenabschnitt in der Sanierungsliste für dieses Jahr, aber es gibt keinen HInweis/Pressemeldung, dass das nun losgeht.
Weiß jemand mehr darüber? Als Ausweichstrecke sehe ich tatsächlich nur die B28.... Die Ortsdurchfahrt Reutti ist ja auch noch gesperrt (oder wird die zum 25.5. fertig?).
-
Es gibt einen neuen Plus-Artikel in der NUZ:
Eine Brücke abzureißen, ist fast genauso aufwendig, wie eine zu bauen. In Ulm haben jetzt die letzten Wochen der maroden Beringerbrücke begonnen.
[...]
Der eigentliche Rückbau der Beringerbücke beginnt erst am Dienstag, 16. Februar, doch da der erste Bauabschnitt an keine Straße angebunden ist, musst das Abbruchunternehmen alle Geräte erst einmal über die Bahngleise an ihren Einsatzort bringen. Ein spannendes, heikles Unternehmen.
[...]
-
Guten Morgen, für die Bahnstrecken-Interessierten unter euch:
Am Montag 7.12. um 18 Uhr gibt es einen Webcast als Einstieg in den Bürgerdialog zur Neubaustrecke Ulm-Augsburg.
Bürgerdialog startet mit Webcast am 7. Dezember 2020
"Die Teilnahme erfolgt über einen Link, den wir kurz vor der Veranstaltung auf unserer Homepage veröffentlichen werden. Sie müssen sich also nicht extra anmelden."
(gibt es eigentlich schon einen separaten Thread für das Thema?)
-
Liebherr ist eingezogen.
-
Neuigkeiten vom Science Park:
Einzug Liebherr, Richtfest bei Rexroth, etc.
Raum für innovative Firmen auf dem Science Park III
Der Oktober 2020 bringt sichtbare Veränderungen auf dem Science Park III mit sich: Am 12. Oktober war Richtfest für einen Erweiterungsbau des im Bereich Antriebs- und Steuerungstechnik tätigen Unternehmens Bosch Rexroth. Tags darauf eröffnete die Gruppe Liebherr ihren Standort für die Sparte Hausgeräte. Ende des Monats wird dann Scanplus, das bereits auf dem Science Park angesiedelt ist, Richtfest für sein neues Gebäude feiern.
-
Das Gebäude ist als "fertiggestellt" deklariert worden. Ich denke, der Thread kann damit verschoben werden.
Auf der PEG-Seite ist auch ein aktuelles Bild zu sehen:
https://www.peg-ulm.de/projekt…erogebaeude-mit-parkhaus/
[Blockierte Grafik: https://www.peg-ulm.de/wp-content/uploads/2020/09/Z4-fertig.jpg]
Ich finde es sieht ganz gut aus.
-
Eine Fassade mit großen Fenstern im Science Park III schadet nicht nur Stieglitz und Hänfling. Das Umweltamt droht dem Gebäudebesitzer, falls er nicht sofort handelt.
Bin ja mal gespannt, was sie mit der Fassade machen.
-
Da ist kein Kran mehr, nur noch ein hoher Mast mit Webcam.
Sieht man auf diesem Bild:
-
-
-
Der Bau der Halle von Naturspeicher braucht recht lange finde ich. Aktuelle Bilder zeigen, es wird immer noch gewerkelt
Die Fassade ist für meinen Geschmack aber fast schon zu sehr verspiegelt
Ich muss sagen ich find's schön. Von oben sieht es aus wie Wiese, von der Seite sieht man blauen Himmel - also je nach Wetter.
-
Ja, sieht schon schick aus.
-