Danke für die Antworten!
Naja, ich nenn das mal Symbolbild.
Naja, Symbolbild mit der Bildunterschrift : "Dieses Modell zeigt, wie die neue Gänstorbrücke aussehen soll."
Danke für die Antworten!
Naja, ich nenn das mal Symbolbild.
Naja, Symbolbild mit der Bildunterschrift : "Dieses Modell zeigt, wie die neue Gänstorbrücke aussehen soll."
Dieser NUZ-Artikel zeigt ein Bild der Brücke mit den zwei Bögen, im Beitrag mit den verschiedenen Entwürfen wird es "3. Platz, Einreichung 2006."
genannt.
Aber laut https://www.ulm.de/aktuelle-me…2020/neue-gaenstorbruecke war doch ein deutlich schlichterer Entwurf der Sieger. Kann mich mal jemand aufklären, was nun wirklich beauftragt wird?
Danke für die Bilder! Die Reihenhäuser sind schon auch unterkellert, oder?
Unter den Brettern ist jeweils der Kellerabgang, kann das sein? Man sieht nur keine Lichtschächte für Kellerfenster.....
Was mich jetzt dann doch etwas verwirrt: die Visualisierungen von mfp deuten ganz klar auf das Gelände oberhalb Sartorius hin.
Mfp selbst gibt aber auf der Projekthomepage das hier an:
Ich tippe jetzt einfach mal auf einen Fehler bei der Homepage-Erstellung...
Was meinst du mit umständlich? Abfahrt nehmen, rechts abbiegen auf die alte Straße, die nun eine Sackgasse ist, und schon ist man da.
Siehe auch
Das würde ich aber als einen der übleren Aprilscherze einordnen...
Wer jetzt einen Blick auf die Webcam wirft, sieht das hier:
http://webcam-bahnprojekt-stut…bs-bahnhof-merklingen.jpg
Wird die betonierte Trasse nun etwa wieder zerstört? Weiß jemand, was dort vor sich geht?
...und ich halte das nicht für einen Aprilscherz...
Interessanter Artikel. Aber was genau wäre denn für dich die Alternative zu Kosmetik? Abriss und Neubau?
Einzug bis Ende 2022 - also knappe 3 Jahre ab jetzt. Dann sollten die Planungen demnächst mal weitergehen. So ein großes Projekt wird seine Zeit benötigen.
Kleines Update.
Die Kräne am Hauptgebäude sind weg. Es steht ein Kran vor dem zukünftigen Parkhaus.
Das Parkhaus-Treppenhaus wurde bereits aufgestellt.
Laut Visualisierung ist das Parkhaus ja nicht so hoch. Den Türen nach, die sich in der Rückwand des Gebäudes befinden, bin ich mir nicht sicher ob sie nicht doch um ein weiteres Parkdeck erhöht haben.
Fände ich grundsätzlich sinnvoll, wenn manche Firmen sich dort Stellplätze einkaufen, sie sie auf dem eigenen Gelände nicht nachweisen können...
War jemand in der Ausstellung im Stadthaus? Wie sehen die anderen Entwürfe aus?
Es gibt noch eine weitere Chance sich die Modelle anzusehen, in der Glacis-Galerie:
Ausstellung der Entwürfe
19. bis 25. Februar 2020 im Stadthaus Ulm:
Die Ausstellung wird am Mittwoch, 19. Februar, um 12 Uhr von Ulms Baubürgermeister Tim von Winning und Neu-Ulms 2. Bürgermeisterin, Antje Esser, eröffnet. Die Modelle und Pläne sind bis einschließlich 24. Februar im Stadthaussaal zu sehen. Das Stadthaus ist montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
2. bis 11. März 2020 in der Glacis-Galerie Neu-Ulm:
Nach der Ausstellung im Stadthaus wandert die Ausstellung über die Donau in die Neu-Ulmer Glacis-Galerie und ist hier vom 2. bis zum 11. März zu den üblichen Öffnungszeiten des Centers zu sehen.
Die Stadt Ulm hat nun selbst eine Webseite eingerichtet:
https://www.ulm.de/aktuelle-me…2020/neue-gaenstorbruecke
Der vom Preisgericht favorisierte Entwurf wird zusammen mit den neun weiteren eingereichten Vorschlägen vom 19. Februar ab 12 Uhr bis 24. Februar im Stadthaus zu sehen sein.
Hallo, falls es jemanden interessiert: Sie haben in der Zeitung inseriert, heute ist eine Baustellenbesichtigung möglich.
BERATUNG VOR ORT am SO. 26.01.2020 von 14-16 Uhr, Hauffstraße 21
https://www.strenger.de/immobi…au/projektdetail/arkadien
Die Flächen des Dienstleistungszentrums Wiley-Süd in der Edison-Allee 35-39 werden inzwischen in der SWP und im Wochenblatt beworben.
Hier gibt's weitere Infos:
https://scheffold-immobilien.de/wiley-sued/
Edison-Allee 15:
Es werden Flächen zur Vermietung angeboten.
Habe eben mal gecheckt, die Züge nach/von Stuttgart fahren weiterhin von/nach Gleis 1/2.
Ja, das wundert mich auch. Die Zeitungen haben geschrieben, nach dem Fahrplanwechsel geht es nur noch ab Gleis 3/4 los. Haben die alle voneinander falsch abgeschrieben, oder gab es eine Planänderung?
Andererseits, warum soll man die Bahnsteige 1 und 2 jahrelang ungenutzt lassen?