Gestern waren Vermesser unterwegs und haben Grenzpunkte gesetzt. Manche Grenzpunkte passen nicht zu der Bebauung - aber auch die Straßenrandsteine sind nicht exakt.
Beiträge von mundm
-
-
Blog der Baugemeinschaft Lettenwald:
http://www.baugemeinschaft-lettenwald.de/index.htmWir, die Baugemeinschaft Lettenwald, bestehen aus 13 zukünftigen WohnungseigentümerInnen, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam unser Traumhaus zu bauen.
Insgesamt hat unser Projekt 13 Wohneinheiten, alle sind vergeben. Vom jungen Pärchen über die junge Familie, alleinstehende Personen und Senioren ist alles bei uns vertreten.
-
Ups, das Regierungspräsidium stellt auf Sharepoint um.
Neue Links:
https://rpinternet.service-bw.…ten/Planfeststellung.aspx
Aktuelle Planfeststellungsbeschlüsse - Neubau der Straßenbahnlinie 2 in Ulm, Streckenast Wissenschaftsstadt vom 22.01.2015 (pdf, 1.4 MB)
https://rpinternet.service-bw.…issenstadt-2015-01-22.pdf -
Aus Gemeinderat 06.05.2015 (GD 070/15) "Anlage 1 - Präsentation", Seite 7: http://buergerinfo.ulm.de/getfile.php?id=48469&type=do
Spätere Erweiterung in Science Park III möglich -
den Allgäuer Ring sollte man einfach auf eine Spur reduzieren. Die rechten Fahrspuren der hinführenden Straßen wären dann einzig und allein fürs Rechtsabbiegen vorgesehen.
Die meisten Unfälle rühren ja von unnützen Fahrspurwechseln innerhalb des Rings
In der SWP stand dazu mal was. Es wurde untersucht/probiert, aber mit nur einer Fahrspur gab es zuviel Stau. Aber der die Zweispurigkeit des Kreisels ist schon schwer zu meistern, man muß ja quasi schon drängeln um nicht stundenlang im inneren Kreis zu fahren... -
Jein...Es ist eine durchgehende Garage mit rechtem Winkel...Und im Norden ist eigentlich ein öffentlicher Grünstreifen vorgesehen gewesen...
Noch erwähnenswert: Über dem Garagentor Richtung Westen ist ein Badezimmer...mit bodentiefen Fenstern... -
Hier noch ein paar Fotos vom 7.3.
Man beachte im ersten Bild den Fußweg: Abgesackt...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150307_1550226zs1s.png][Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150307_155943wmsug.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150307_160013x7sgn.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150307_160138qwst7.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150307_160314nmsf2.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150307_1603188cst0.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150307_1605005isjl.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150307_160539bhsf8.png]
-
Hallo miteinander,
ich habe es jetzt doch mal geschafft, ein Bilderkonto anzulegen und Fotos vom Baugebiet hochzuladen, hier das Ergebnis![Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_172806v0r2h.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_173509wcqt7.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_17345919pvg.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_173453goro9.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_173348agpyd.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_173149zcr3i.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_173134m3q1p.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_173116fjr2i.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_173049proyx.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_1729279lrg8.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150305_172839qbpwj.png]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150307_153940.hellrgpw2.png] -
Teil 4
Was mich aber doch bei meinem Besuch dort verwundert hat, alle Gebäude in Schneeweiß. Ist es den verboten seinem Gebäude etwas Farbe zu geben und ein einziger hat sich dagegen gesträubt und es Rot gemacht, oder haben dort alle Bewohner keinen farbigen Wunsch und den selben Geschmack. Aber ja nicht nur das, es sind ja zudem fast alle Dächer Schwarz. Das ist ja ganz gegen die alte Tradition der Ulmer Biberschwänze.
Einzig die Kita die mir sehr gefällt zeigt ein wenig Farbe.Da kann ja das Gelände in Weislingen umbenannt werden.
Das kann doch nicht das Konzept der Stadt sein, diese Eintönigkeit.
Schau dir mal die Plan-Visualisierung an, da waren überall weiße Blockhütten vorgesehen. Von daher gibt es erstmal erfreulich wenig Klotzbauten - ich mag Satteldach lieber.
Weiß ist einfach, Farben erfordern Mut und Vorstellungskraft. Kräftige Farben verblassen sehr schnell. Einige haben immerhin farbliche bzw. graue Akzente. Und wir haben "Altweiß", damit es nicht so blendet
Rote Dachpfannen werden bald unansehnlich, schwarze harmonieren gut mit Solaranlagen. -
Gerade die EFH wirken seltsam schlecht proportioniert, fast als ob die Maße und Winkel per Zufallsgenerator bestimmt wurden.
Leider fehlt mir das Hintergrundwissen, um die sicherlich zugrundeliegenden technischen Erfordernisse nachvollziehen zu können.
Das ist kein Wohngebiet für Leute mit feinem ästhetischen Empfinden, soviel steht fest.
Hi,
bau erstmal selber, dann weisst, wie die Maße zustande kommenAlles der internen Funktionalität, den Kosten und dem Bebauungsplan/Grundstücksgröße geschuldet.
-
bemerkenswert finde ich auch die Tatsache daß die Buslinie 15 von Böfingen zur Uni kaum nachgefragt wird obwohl sie auf kurzem Weg dorthin führt und nicht durch die Stadt.
Kaum nachgefragt?! Jetzt in den Semesterferien sind die stündlichen Verbindungen hin gut gefüllt, teilweise Stehplätze. Während des Semesters ist auch der Verstärkerbus 10 min später proppevoll. Zum Rückweg weiss ich nur, daß der 18 Uhr Bus auch gut gefüllt ist. Ich hätte gerne auch einen späteren Bus und dass er auf dem Hinweg bis Energon fahren würde - er fährt da meistens eh vorbei. Auf dem Rückweg könnte er ja SciencePark 3 Pause machen.
Der Zeivorteil ist einfach genial, 17 min statt 34/47 nach 20 Uhr (ca.). -
Was für eine Wendeschleife? Ich vermute, Du meinst den aktuellen Wendehammer ...
Das wird's wohl sein, was im Plan durchschimmert, stimmt. -
Ja, aber als Option für später...
-
Antrag auf Planfeststellung 30.11.2012 - Änderung 28.11.2014 Erläuterungsbericht
Seite 43f
3.2.6 Variantenuntersuchung „Science Park II“
- aufgrund der bestehenden Bebauung ist die Wendeschleife im Hinblick auf die Einhaltung der erforderlichen Abstandsmaße der Trasse zum Funkturm unter Berücksichtigung der Mindestradien nur realisierbar, wenn in benachbarte Grundstücke eingegriffen wird,
- durch die massive Gründung des Funkturms gibt es Konflikte bei der Umsetzung des Regelaufbaus des Bahnkörpers mit dem Fundament,
- die Duldung der Trassenführung auf dem Vodafone Grundstück ist erforderlich,
- die Trasse muss kurz vor und nach der Haltestelle zwei Einmündungen queren, woraus sich durchmischte Verkehrsräume ergeben.
Aus den genannten Gründen wurde diese Variante nicht weiterverfolgt. -
Ist euch eigentlich dieser Satz im Planfeststellungsbeschluss auf Seite 3 2.2 aufgefallen:
"Diese Ansprüche bestehen jedoch erst dann, wenn auf der Straßenbahnlinie 2 in Ulm im Streckenabschnitt Wissenschaftsstadt 38 m lange Straßenbahnfahrzeuge eingesetzt werden".
Heisst das, es sind längere Straßenbahnwagen geplant? -
Die neue Endhaltestelle ist eine Verschlechterung für den hinteren Teil des SP2. Aber wie schon Sputnick geschrieben hat werden sich die empfindlichen Firmen freuen.
Die grüne Streckenführung über den Bahnsteig sieht nicht sinnvoll aus, da man die Strecke auch nach dem Bahnsteig weiterführen könnte.Schön, das dort ein WC vorgesehen istIst nur Fahrer-WC.
Mir war vorher noch nicht aufgefallen, daß beim Energon eine Wendeschleife aus Richtung Wilhelm-Runge-Str vorgesehen ist. -
Ein Kollege hat von der Stadt folgendes erfahren:
- Sie sind selbst unzufrieden
- Es gab zu Anfang einen Fehler in der Steuerungslogik
- Zum Schutz der Fußgänger zur Bushaltestelle musste die Ampel mit festen Umlaufzeiten in Betrieb bleiben
- Seit Anfang Januar ist die Verkehrsabhängigkeit aktiv aber nur mit 20s für Linksabbieger - Ursache wird untersucht
- Nächste Woche wird ein neues Programm aufgespielt und die Anlage überprüft ([Kontaktschleifen?])
- Dann sollen 700 Fahrzeuge pro Stunde in die WRS abbiegen können
- Die provisorische Straße beim Energon wird wieder geöffnet, da es jetzt Baurecht für Linie 2 gibt -
-
Hallo,
Mich ärgert eigentlich mehr, dass viele Bauplätze über Bauträger (Anzeigen von Massa Haus findet / fand man zu Hauf in bekannten Portalen; sowohl in Ulm als auch in Neu-Ulm und Umgebung) vergeben wurden/werden.
Als ich damals geschaut habe hatten Massa & Co nur Angebote außerhalb des Stadtgebietes von Ulm. Natürlich kann es immer wieder Privatverkäufe geben, z.B. in Lehr oder Jungingen. Ansonsten werden keine Grundstücke für EFH an Bauträger verkauft sondern Reihen- oder Hochhäuser.
Ansonsten:
Baugebiete kosten Geld und Kapazität... -
Kommt es oft vor das Leute ihr reserviertes Grundstück wieder zurückgeben?
Kommt vor, wir haben so ein Grundstück
Ich hab auch schon von anderen gehört. Vielleicht nochmal zum Ende der Reservierungsphase nachfragen. Und vor dem Notartermin