Beiträge von reinhold
-
-
-
-
Da kommt mir gerade der Gedanke.
Wie wäre es Auf-Grund der schlechten Information der Lage von einer Förderung der Verlängerung zur Kohlplatte mit Oberleitungsbussen zu fahren, über den Kuhbergring hinaus und dann über die Jörg Syrlin Straße wieder herunter.
Dann hätte man ganz Söflingen Umweltbewust angeschlossen, Das ganze dann mit einem Halt am Friedhof Söflingen. Für die älter Generation sicher auch von Vorteil.
Es würde ja reichen alle 20 Minuten., braucht bestimmt kein 10 min. Takt.
Die Neu-Ulmer bekommen solch Busse sicher gefertigt, wenn nicht, hol ma welche in Frankreich
-
-
-
-
-
-
-
-
Gerade gesehen, hier gibt es auch ein Webcam.
-
Ich war , oder bin noch der Meinung das es dieses Projekt nicht mehr gibt und N Vision ein Nachfolger ist.
Finn glaubt es wären verschiedene.
Der Projektname hat sich von Qantum zu Blue-Sight geändert.
Komisch ist aber das es das selbe Grundstück, sowie fast identische Architektur ist.
Wir lassen es jetzt mal so stehen und werden sehen.
-
-
Jetzt sollte ich mich dochmal hier ein bringen und das wichtigste, wesentliche benennen.
Der Thread wurde von mir vor knapp 9 Jahren eröffnet weil es eine große Ulmer Gemeinschaft im Rahmen der Verkehrswende wünscht die Ulmer Tram und das Netz groß auszubauen.
Dazu ist auch schon in den letzten Jahren viel geschehen.
Aber nach meinem empfinden braucht es noch mindesten 20 bis 25 Jahre bis wir einigermaßen da sind wo wir hin müssen.
David hat jetzt dazu nochmals einiges genannt, das aber doch sehr weit in die Zukunft geht und auch wohl einige Visionen enthält.
Aber es freut mich daß wir mit David einen weiteren Tramfan bekommen haben und heiße ihn willkommen.
Jetzt zu Zukunft, viel der Vorschläge von David haben wir ja die letzten Jahre durch gekaut.
Als nächstes brauchen wir jetzt die Linie nach Ludwigsfeld über ZUP Neu-Ulm.
Anschliesend, oder auch davor wenn die Bayuwaren weiter Quer tun, die Strecke nach Wiblingen.
Ich würde aber sagen schon genau so wie jetzt der Bus, über Ludwigsfeld sicher nicht, da geht zuviel Natur den Bach runter und 10 Jahre Ärger mit BI. geht sicher nicht.
Das sind 2 große ja sehr ambizionierte Vorhaben, das wissen wir alle und da brauchen wir nicht darüber streiten, es kostet viel Geld und Zeit. Bis in 10 Jahren könnte es aber meinen Gedanken nach fertig sein.
Gartenschau ist ja auch dann, aber wir Ulmer packen das schon.
Ab 2030 und nach der Gartenschau, könnte dann das Projekt Linie Burlafingen ins Auge gefasst werden, vorher sicher nicht. Desweiteren auch, eventuell sogar schon eine weitere nach Blaustein, oder sogar bis Herrlingen.
Die noch angesprochenen Verlängerungen Science 3 und Kohlplatte können unabhängig von anderen Neuen Strecken bei Zeit begonnen werden.
Soweit mal
Über die Streckenführung lasse ich mich jetzt nicht aus, das sollen die Ingenieure doch tun, die werden dafür bezahlt und die Stadt darf sich dann mit den Queren, den Baumbesetzern und sonstigen herumschlagen.
Im übrigen wurde vor kurzem die Verlängerung der Tramstrecke in Augsburg durch Haunstetten bis nach Königsbrunn fertig gestellt Das war auch ein schönes Projekt.
-
So ist es richtig, wenn winken mit Folgen nicht reicht.
-
Bitte nicht schon wieder Bockig werden, möchte den Thread nicht schließen.
Es gilt nur sachliche Diskussion.
-
Genau, der Bögl macht das schon und zur Kostenreduzierung baut er 4 große 150 Meter hohe Windmühlen, daran befestigt man dann die Flutbeleuchtung.
-
Interessante Grafitis, aber es wäre doch schön und gut wenn man auch wußte wo die sich befinden.
-
Ich lass es jetzt mal so stehen, ABC und Aki haben da sicher Recht, ein Link allein mit wenigen Worten ist ja nichts , wenn mann ein Thema reinbringt als Diskussionsstoff sollte auch einiges am Anfang beigetragen werden.
Wobei es sich doch gerade im allgemeinen Stadtbereich schon um Regionales gehen sollte.
Wir beschäftigen uns doch nicht wenig, was ja auch gut ist mit so einigem nicht gerade Forum betreffenden. Aber auf das eine oder andere Weltgeschehen oder was nicht regional ist können wir schon verzichten