Beiträge von Matze

    Gib's eigentlich für die neue Wallstraßenbrücke schon Visualisierungen oder Details (z.b. zur Breite des Geh- und Radweg)?
    Ich habe bisher quasi ausschließlich Visualisierungen vom Blaubeurer Tor gesehen, zum Tunnel gibts auch Visualisierungen, aber von der Brücke hab ich noch keine gesehen.
    Auch in den hier im Thread verlinkten Videos nicht.
    Vielleicht bin ich aber auch nur zu doof es zu finden. Falls hier jemand mehr weiß oder Bilder vom geplanten Bau kennt, dann gern her damit ^^

    Meiner Ansicht nach kann Wiblingen aber nur durch den Bus oder die Straßenbahn in direkter Führung vom Ehinger Tor angebunden werden.

    Aus dem Reisezeitgrund halte ich auch eine Straßenbahn über Ludwigsfeld für nicht machbar.

    Die Wiblinger werden den Bus nur aufgeben, wenn es eine mindestens so schnelle Alternative ohne mehr Umstiege gibt. Und das kann nur die direkte Straßenbahn sein.

    Da stimme ich zu. Denkbar wären für mich daher zwei neue Linien gleichzeitig:
    1. über Neue Mitte, Herdbrücke, ZUP, Schwaighofen nach Ludwigsfeld mit Endhaltestelle Baggersee Ludwigsfeld (ist im Sommer sicherlich eine beliebte Linie! - Außerdem denkt mal daran wenn dann auf den Straßenbahnen "Baggersee Ludwigsfeld" steht ^^)
    2. übers Ehinger Tor auf möglichst direktem Wege und sparsamen Zwischenhalten nach Wiblingen, um eine schnelle Anbindung zu ermöglichen.

    Das ist schon länger bekannt. Eine bewirtschaftete Dachterasse, ich mag diesen dummen R. B. Begriff nicht. Schon der Edeka hat seiner Schnellkasse einen Angli. Begriff verpasst. :(

    Zum Glück heißt der Namensgeber Einstein.

    Oder wird das auch noch umbenannt in "one-stone-plaza"

    Ach stimmt, danke, von der hatte ich eigentlich auch schon gehört :saint:
    Aber auf die höhergelegte Terasse des (Wohn-)gebäudes 3 kommt man vermutlich nicht drauf, oder? Das Gebäude hat ja, soweit wie ich das verstanden habe, ca. bei Stockwerk 3 einen grünen Bereich. Ist dort bestimmt auch sehr schön wenn es dann mal fertig ist :)

    Zwei Mal... sehe es wie du, anfangs wird es ein bisschen knirschen, aber das sollte sich zügig legen.

    Um nochmal kurz eure Unterhaltung aufzugreifen:
    Mittlerweile wird es den Autofahrern noch schwerer gemacht im Schotter zu landen :P



    Das Bild ist von der Haltestelle Eselsberg Hasenkopf aus fotografiert, Blickrichtung Stadt. Ich weiß nicht wo diese Poller überall stehen, und auch nicht ob das kurzfristig beschlossen wurde oder eh schon immer so geplant war.

    "Nach Aussagen von Augenzeugen riss bei der Bahn mit der Nummer 61 einer der Stromabnehmer ab und blieb an der Oberleitung hängen. Grund dafür war ein Fehler an der Oberleitung, wie die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) auf Anfrage mitteilen. Die Bahn selbst ist laut ersten Berichten nicht mehr fahrtüchtig und muss durch eine zweite Bahn abgeschleppt werden. Nach Aussage der SWU ist der Schaden an Fahrzeug und Oberleitung nicht gravierend und kann schnell behoben werden."


    aus: https://www.swp.de/suedwesten/…romabnehmer-28468890.html


    Ich war zufällig auch vor Ort und hab die Straßenbahnen, alle mit Warnblinklicht, gesehen. Hab aber auf die Schnelle nicht gesehen was los ist und erst hinterher im Internet davon gelesen.


    Ich hab gestern auch mal drauf geachtet was so entlang der Strecke passiert, da sieht noch echt viel nach Baustelle aus. Viele Haltestellenhäuschen sind noch nicht fertig, es wurden noch Ampeln aufgebaut, es liegt an einigen Stellen noch Schutt rum,...
    Ich bin gespannt wie es entlang der Strecke am kommenden Wochenende aussieht. Scheint ja so als wäre es bei dem Projekt wie bei einem typischen Studentenprojekt, erst wenn der Zeitdruck richtig losgeht schafft man es noch irgendwie fertig zu werden :D

    Ein sehr "interessantes" Werbevideo zum Fahrplanwechsel von der SWU... :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Mähringer Weg sind nun beide Gehwege fertiggestellt. Auch wurde in diesem Bereich die Herstellung der Landschaftsumgebung entlang der Trasse weiter fortgeführt (Boden wurde ausgebreitet und teilweise begrünt).


    Hier noch ein Artikel der Südwestpresse, in dem erwähnt wird, dass der Termin der ersten Testfahrt nicht veröffentlicht wird um möglichst nicht von vielen Schaulustigen begleitet zu werden - dann sollte man den Termin aber auch nicht an 10.000 Studenten schicken :D


    https://www.swp.de/suedwesten/…der-linie-2-28139050.html


    Gut für alle die fotografieren wollen: "Bei dieser ersten Fahrt in Schrittgeschwindigkeit geht es um Fragen wie: Klappt alles? Stimmen die Haltestellen? Und vor allem: Passt die Straßenbahn überall durch?"


    Interessant auch die Aussage über den Römerplatz: "Um den Römerplatz sehe zwar alles noch sehr nach Baustelle aus, „da fehlt ein bisschen die Fantasie, dass es rechtzeitig fertig wird“, sagt der SWU-Projektleiter [Anm.: Hr. Gummersbach]. „Aber die Baufirma sagt: Es klappt.“"


    P.S. Auch hier hat die Südwestpresse wieder einen Fehler drin wenn sie in der Einleiung von den ersten Testfahrten am Kuhberg schreibt, obwohl sie (wie im richtigen Artikel ersichtlich wird) die anstehenden Fahrten am Eselsberg meint ;)

    Beim Hochfahren kamen mir Autos entgegen.
    Die Straße war fertig, keine Bauabsperrungen mehr da und die Schilder hab ich mir im Rückspiegel auch nicht angesehen. Von der anderen Seite sind sie nämlich grau.
    Sollte ich mich getäuscht haben tut mir das leid.

    Das könnten dann natürlich auch die von mir schon geschilderten Abkürzer sein :P
    Quatsch muss dir ja nicht Leid tun, ich hab eben nur heute die Schilder gesehen und hab mich gewundert. Laut Schildern von heute Vormittag ist sie also noch nicht freigegeben :D

    Ich glaube, Reiner meinte den Abschnitt ab der Kreuzung Stifterstraße den Berg runter. Zumindest habe ich den Abschnitt gestern auch schon genutzt, Verbotsschulder waren weg. Ich vermute mal, dass der obere Abschnitt in der kommenden Woche folgt.

    Der Teil unterhalb der Kreuzung Stifterweg ist auf jeden Fall freigegeben und fertiggestellt, aber schon seit Ende Juni. Daher glaube ich nicht dass Reiner das meint. ;)
    https://www.linie2-ulm.de/deta…tt-wieder-zweispurig.html