Ach so, mich wundert es, dass dieses Grundstück noch nicht bebaut wurde, weil die Stadt ja immer Gewerbegrundstücke sucht. Oder gehört das als Erweiterungsfläche schon Mercedes?
Ich schau mal ob ich was rauskriege !
Ach so, mich wundert es, dass dieses Grundstück noch nicht bebaut wurde, weil die Stadt ja immer Gewerbegrundstücke sucht. Oder gehört das als Erweiterungsfläche schon Mercedes?
Ich schau mal ob ich was rauskriege !
Ich fahre ja fast täglich auf der Europastraße. Heute ist mir aufgefallen, das auf dem freien Grundstück zwischen dem ehemaligen Parktiker und Mercedes Bauarbeiten vor sich gehen.
Weiß jemand, was dort entsteht?
Das ist die Baustelleneinrichtung für den Kreuzungsumbau.
Interessant wird die Sperrung der Zufahrten zur Otto-Hahn-Straße und zur Otto-Renner Straße für die Zeit der Baumaßnahmen...wenn das mal nicht voll wird !
Auch wenn das letzte Mal gar nicht so lange her ist, glaube ich auch, dass man eine neue Donaubrücke irgendwo hinter der Messe wieder in die politische Diskussion bringen sollte. Wenn die Sache mit der Gänstorbrücke so haarig wird, wie ich befürchte, dann kommt das Thema aber eh mit großer Wahrscheinlichkeit wieder auf. Je mehr ich lese, desto größer und drängender erscheint mir das Problem.
***
Da könnte man dann gleich die Brücke für die zukünftige (Ring-)Linie 3 der Straßenbahn über Pfuhl, Gewerbegebiet Schwaighofen und die Innenstadt bauen
Ich pack das mal hier rein, wenn´s nictht passt, bitte verschieben:
Die Gänstorbrücke ist seit heute beidseitig wegen Korrosionsschäden nur noch einspurig befahrbar.
***
verschoben; Finn
Ich pack das mal hier rein, wenn´s nictht passt, bitte verschieben:
Die Gänstorbrücke ist seit heute beidseitig wegen Korrosionsschäden nur noch einspurig befahrbar.
***
verschoben; Finn
Interessante Ansiedlung südlich der Filchnerstraße !
Die Unterführung ist freigegeben
Moin,
laut Bürgerinformationssystem der Stadt Neu-Ulm wurde das Ingenieurbüro nps Bauprojektmanagement in Ulm mit der Projektsteuerung für den Umbau und die Neugestaltung der Reuttier Straße zwischen Meininger Allee und Finninger Straße beauftragt !
Ich bin gespannt
Moin,
in der Sitzung des Ausschusses für HoBo vom 19.04.18 wurde die Aufstockung der Gebäude Bahnhofstraße 26, 28 und 30 in Neu-Ulm behandelt. Die Satteldächer sollen durch ein zusätzliches Geschoss mit Flachdach ersetzt werden. Dies schafft insgesamt 9 neue Wohnungen. Zudem sollen in den Hinterhöfen Balkone an die bestehende Gebäudestruktur angebaut werden.
Ich weiß nicht was das ist neben dem neuen Seniorenheim. Wer kann was sagen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/1pqfk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/83pnj.jpg]
Müssten Wohnungen des Siedlungswerks sein.
Bezugsfertig geplant ist Juni ´18
Sieht nett aus, hell modern und ansprechend.
Auf den Lückenschluss zwischen dem Bau und TÜV bin ich dann auch mal gespannt.
Auf der anderen Straßenseite des Pfaffenwegs haben übrigens auch die Abriss- und Bauarbeiten für die neue Rettungswache des BRK auf dem Speditionsgelände begonnen.
Der Beschluss zur Änderung des Bebauungsplans ist durch !
Danke fürs verlinken, das is mir durchgegangen.
Ja, eigentlich ist Zwerg der falsche Ausdruck, es mutet schon sehr ähnlich an und wird sicherlich den "südöstlichen" Innenstadteingang ähnlich prägen wie der Südstadtbogen.
Meines Erachtens auch genau das Maß an Nachverdichtung die Neu-Ulm benötigt um den enormen Flächenverbrauch einigermaßen zu begrenzen. An solchen Stellen muss man nicht mit 2-3 Geschossen anfangen.
Die Erschließung alleine über die Reuttier Straße halte ich aber ehrlich gesagt für sehr problematisch. Schon jetzt staut sich hier ja der Verkehr oft bis an die Starkfeldkreuzung zurück was sich mit Sicherheit durch den Bau eines Hotels mit Gastronomie und um die 100 WE nicht verringern wird.
Platzmäßig wäre da im Osten leider nur der Parkplatz des Pennymarkt geeignet.
News aus dem Sitzungsdienst mit einem ersten Vorentwurf !
Moin, gerade durch Zufall entdeckt:
Morgen soll die Bebauungsplanänderung (Top3) für das Grundstück zwischen Bahnhofstraße/Reuttier Straße und Bahnlinie beschlossen werden. Interessant vor allem die Ausführung die weiter unten im Text erläutert wird.
Hotel, Gastronomie sowie 113 Wohneinheiten, quasi das Zwergenäquivalent des Südtstadtbogens auf der anderen Stadtseite !
Ja, die meine ich.
Bisher steht Sie ja lediglich als weiterer Bedarf im BVWP und gilt als überflüssig wenn die Europastraße fertig ausgebaut ist.
Aus meiner Sicht (Ohne weitere Informationen):
1. In den nächsten 10 Jahren wird hier nichts passieren - die B10 wird bis zur A7 ausgebaut, das letzte wirkliche Nadelöhr an der Kreuzung Otto-Renner / Otto-Hahn-Straße wird entschärft was mit Sicherheit durch den Wegfall der Ampelkreuzung eine starke Verflüssigung des Verkehrs bedeutet.
2. Der liebe Gerold wird sich den Schuh nicht anziehen, in seinen letzten Jahren noch zusätzlich so ein Projekt anzustoßen. Die Stadt ist zwar ohnehin nicht zuständig aber mit Kreisfreiheit, Stadtentwicklung, der Verkehrslage innerhalb NU´s und dem Boom dem sich Neu-Ulm derzeit ausgesetzt sieht halte ich es für kurz- und mittelfristig nicht für realistisch, dass sich hier etwas rührt.
3. Und jetzt kommt das große ABER: Noerenbergs politische Halbwertszeit nähert sich dem Ende. Die derzeit laufenden großen Projekte werden die letzten sein, die unter seinem Regiment begonnen und teilweise noch beendet werden. Die goldene Statue die er sich mit der Auskreisung widmen möchte wird vermutlich, erfolgreich oder nicht, das letzte Konstrukt seiner OB-Zeit sein. Was danach kommt steht dann in den Sternen.
Entwickeln sich Stadt und Großraum NU/U über die nächsten 10-20 Jahre so weiter kann ich mir sowohl eine Ausweitung der Straßenbahnlinien auf Neu-Ulmer Stadtgebiet als auch schlussendlich die Querspange vorstellen. Die Europastraße ist mit den jetzt anstehenden Änderungen am Ausbaulimit angekommen. Je nachdem wie sich die Verkehrsströme ändern kann es durchaus passieren, dass alternative Trassen notwendig werden um die Stadt zu entlasten.
Wenn man schon jetzt den Verkehr betrachtet, der aus den Innenstadtbereichen über die B10 abfließt und vergleicht, in welchem Maße die Stadtteile zusätzlich wachsen und weiteren Verkehr generieren werden halte ich mittel- bis langfristig alles für möglich !
Edit: Grundsätzlich halte ich den Bau der Querspange sinnvoll weil sich die Verkehrsströme meines Erachtens stark aufteilen würden und insgesamt die Belastung die von der Europastraße aufs ganze Stadtgebiet abstrahlt deutlich verringert werden könnte
Ich denke mit der Querspange der B28 wird der Verkehr auf der Europastraße ohnehin stark verringert, die paar Jahre bleibt es also abzuwarten was die Brücke aufnehmen kann.
Lange war nichts mehr zu hören vom Ausbau der B10... jetzt schleicht sich doch klammheimlich die ein oder andere Information hierzu in ein ganz anderes Thema
Der Neu-Ulmer Nordosten wird kräftig bebaut und ertüchtigt.