Die Betonmauer hin zur Europastraße wurde jetzt abgerissen
Beiträge von Aki
-
-
Ja, die Renaissance hat einige Spuren hier in Ulm und der Region hinterlassen. Eine sehr gute Tour Puquio
-
Also ein Museum für die Münsterbauhütte sollte natürlich schon in Münsternähe sein. Da sehe ich derzeit aber kaum Chancen
-
Also ich selber sehe Neu-Ulm und Ulm als eigentlich eine Stadt, eine Doppelstadt, aber doch mehr als eine Stadt. Eine Stadt in zwei Bundesländern, wo jeder Teil ohne den Anderen nicht überleben kann. Und ich bin Froh, neu-Ulmer zu sein. Denn als Neu-Ulmer ist es denke noch mehr das Gefühl, in beiden Städten zuhause zu sein. Ich bin gebürtiger Ulmer, wie denke ich so Macher andere Neu-Ulmer auch.
Die ganze Region könnte denke ich Profititern, wenn die Stadtspitzen das auch mal so sehen würden. Bei ISEK habe ich die engere Zusammenarbeit zwischen Ulm und Neu-Ulm vorgeschlagen, gerade auch wegen Großprojekten und da wir ein Wirtschaftsraum sind. Ich habe auch vorgeschlagen, mit umliegenden Gemeinden eine Art länderübergreifende Verwaltungsgemeinschaft zu Gründen oder zumindest so zusammenarbeiten. Hierfür habe ich vorgeschlagen, Ulm und Neu-Ulm sowie die Gemeinden Elchingen, Nersingen, Holzheim, Pfaffenhofen, Senden, Illerkirchberg, Erbach, Blaustein und Dornstadt.
Wenn hier eine enge Zusammenarbeit bestehen könnte oder zumindest die von Ulm und Neu-Ulm noch enger werden würde, würde die Wirtschaft und Gesellschaft in der gesamten Region profitieren
-
War da auch letztens und war erstaunt, dass es Fortschritte macht
-
Habe jetzt im Forum zu dem Thema nichts gefunden. Dieses Jahr wurde in Pfuhl das evangelische Gemeindezentrum neu erbaut direkt neben der alten Kirche St. Ulrich. An sich ein gelungener Bau, wobei ich mir gut vorstellen kann, das so mancher sich daran stört, dieses moderne Gebäude im Bauhausstil neben der alten Kirche
-
ich muss sagen ich habe es an dem weiß-grauen Giebeldachhaus erkannt oder zumindest gab mir das den größten Hinweis darauf. Dann halt den Rest angeschaut und dann sagen wir mal zu 80% mir gedacht, das könnte dort sein. Ich kenne das Haus mit dem Giebeldach aber in gelb noch, muss wohl neuen Anstrich bekommen haben
-
ja, ein netter Film. Mich würde es interessieren, ob es diese Ausstechformen irgendwie zum kaufen gibt?
-
Wie ich es mir gedacht habe sind dort recht teure Wohnungen. Sie werden jetzt schon im Internet angeboten. Sie sind auch relativ groß muss man sagen
zum Beispiel
5 Zimmer, 163qm, 2110 kalt
2 Zimmer, 79qm, 1100 kalt
1,5 Zimmer, 43qm, 605 kalt
Also direkt an der Leipheimer Straße in Pfuhl wäre mir das zu teuer
-
Ich vermute Bei der Straße Am Eschengraben in Neu-Ulm, Caritas Seniorenzentrum
-
Hier kann man mal sehen, was dort entstehen soll. An sich ist das Gebäude ganz schön, allerdings bedauer ich, das im Erdgeschoss Wohnungen sind. Ein Geschäft oder Restaurant wäre mir lieber. An der stelle hätte ich auch nicht gerne so einen offenen Balkon im Erdgeschoss
-
In Offenhausen in der Hölderlinstraße ist ein Gebäude abgerissen worden. Hier wird ein neues Mehrfamilienhaus errichtet. Habe auch mal in Google Maps ein Bild des Vorgängergebäudes gemacht. Vermutlich ein 3-Familienhaus aus den 70er Jahren mit großem Garten
-
Ja, IRE könnte man wohl nahezu alle streichen, wenn die S-Bahn kommt. Aber mir ist eine S-Bahn auch lieber als ein IRE dann auf kürzeren Distanzen
-
Die Firma peri hat jetzt einen Betondrucker
-
Deinen Vorschlag in ISEK fand ich sehr gut. Mir war auch diese gemeinsame Endhaltestellen der S-Bahnen im Kopf.
Ja Nersingen oder Leipheim müssten dann nicht mehr von RB oder RE angefahren werden. Und die neuen Haltepukte in Burlafingen, Offenhausen oder Pfuhl wären auch reine S-Bahn Stationen
-
Weitere Vorschläge von mir sind folgende:
Grosse Gebäude in Burlafingen umwandeln und kulturell Nutzen für Ateliers, für Handwerker und Künstler. Alte Industriegebäude machen sich da ja gut
Römisches Kleinkastell nachbauen, wie es mal ja auch in Burlafingen stand. Würde ich aber an der Alten Römerstraße errichten. Also so eine art Freilichtmuseum,
wie jetzt auch das Steinzeitdorf in Blaustein
Baumwipfelpfad/Waldseilgarten entweder in dem Wald an der Alten Römerstraße oder besser noch am kleinen Heining bei Jedelhausen, da hat man dann ne tolle Aussicht über die Stadt
Neue HfG Ulm/Neu-Ulm mit Standorten in Ulm und Neu-Ulm als eine länderübergreifende Hochschule. Standorte könnte ich mir am Kuhberg, Böfingen (alte Hochschule) und halt in Neu-Ulm vorstellen
In Schwaighofen an der Reuttier Straße habe ich einen Platz vorgeschlagen, den man dann wie früher den Volksfestplatz für Flohmärkte oder einen Zirkus und solcher Veranstaltungen nutzen könnte. Auf der Wiese bei Lebkuchen Weiss wäre mein Vorschlag. Auch der von mir vorgeschlagene S-Bahn Haltepunkt Brunnenweg wäre nicht weit
Was meint ihr zu diesen Vorschlägen? So manche Vorschläge mache ich an die Stadt, da sie bei Gefallen auch an die Besitzer, an Investoren herantreten kann oder zumidnest Impulse geben
-
Biomasseheizkraftwerk
-
Zum Beispiel habe ich vorgeschlagen, beim Breitenhof ein Bioheizkraftwerk zu errichten, ähnlich dem in Augsburg von der Größe her
Was haltet ihr davon?
-
Wie an anderer Stelle schon geschrieben, habe ich sehr viel kleinere und größere Vorschläge gemacht. Derzeit sind gut 662 Vorschläge gemacht und von mir kommen so rund 50 oder 60, kleine und größere Vorschläge. Ich möchte euch mal ein paar meiner wichtigeren Vorschläge vorstellen, da mich eure Meinung sehr interessiert.
-
Und wie seht ihr das mit den Haltepunkten Schützenstraße/Falchenstraße/Brunnenweg?