...auch die Kohlplatte ist noch nicht vom Tisch.
Beiträge von ShyFly
-
-
Ich finde es ganz nett, dass sich an dieser Kreuzung mit Dietrich-Theater, ratiopharm-Arena und Florian-Zimmer-Theater großmaßstäbliche Unterhaltungsangebote massieren. Wäre ganz witzig, wenn sich im Nordwest-Quadranten der Kreuzung, aktuell ein Motorradgeschäft und sonstiges Gewerbe, auch noch eine vergleichbare Nutzung fände. Passt da eine Fußball-Arena hin?
...wenn da keine Tram-Haltestelle passend wäre, wo dann?
-
Hexenverbrennungen haben die Leute auch früher schon angelockt.
-
Interessant auch die Hervorhebung von Dinkelscherben in der Grafik (analog Geislingen). Hab ich so bisher noch in keinem Konzept gesehen.
-
Das hört sich nach ziemlich umfangreichen Maßnahmen an. Damit dürfte ein Neubau (zumindest in absehbarer Zeit) vom Tisch sein.
-
Im Zweifelsfall fährt die Bahn halt immer erstmal in die falsche Richtung... [...] Hätte ja sogar teilweise einspurig ausgeführt werden können, mit den Haltestellen als Begegnungsmöglichkeit.
hier hätte man sogar die Möglichkeit morgens gegen den Uhrzeigersinn zu fahren (Arbeiter kommen schnell zum SP, Anwohner schnell zum Bhf.) und abends im Uhrzeigersinn (Anwohner kommen schnell heim, Arbeiter wieder weg).
-
Ein Aufgeben der bisherigen Endhaltestelle muss ja nicht sein. Das mögliche Betriebskonzept erwähnt explizit beide Endhaltestellen.
Das Überqueren des Berliner Ringes per Brücke wäre natürlich ziemlich charmant gewesen.
-
Wie versteht ihr das? Die Freihaltetrasse im Science Park II liegt ja knapp hinter dem im letzten Jahr fertiggestellten ZSW-Erweiterungsbau. Aber würde das nicht auch die Aufgabe der Wendeschleife und der aktuellen Endhaltestelle Science Park II bedeuten, wenn die Linie 2 stattdessen über das künftige Neubaugebiet Oberer Scheibenberg zum Science Park III geführt würde? Aber auch die dortige Wendeschleife wäre einigermaßen weit weg von den aktuellen Ansiedlungen in dem Gebiet. Irgendwie kann ich die Planzeichnung nicht so recht deuten.
Da kann ja was nicht stimmen. Einerseits ist keine Station an der bisherigen Wendeschleife eingezeichnet, was auf eine Verlegung auf die neue Linienführung zur Wendeschleife im SPIII hindeuten würde. Andererseits ist aber eine Station in der Marie-Göppert-Str. eingezeichnet, was ja nur mit einer großen Schleife über die jetzige SPII Station machbar wäre.
Also wahrscheinlich nur in alte Pläne mal was eingezeichnet...
-
Ein Wald von rot-weißen Absperrzäunen...
Auch wenn jetzt alles Baustelle ist, kommt das BT seit dem Beseitigen der Bäume richtig gut raus. Wenn dann erst nochmal die Brücke weg kommt, wird das bestimmt noch viel besser. Hoffentlich lässt mans nicht wieder so einwachsen.
-
Darf auch anders kombiniert werden?
Vergleiche ich
- Fußballneubau (20.000) für 70M plus Leichtathletikempfehlungen für 5M mit
- Leichtathletikneubau (10.000) für 25M plus Stadionumbau (20.000) für 50M
kommt unterm Strich dasselbe raus.
Fußballneubau und trotzdem komplette Donaustadionsanierung kann finanziell ja nicht zielführend sein.
-
Ich denke das ist gerade aus Sicht des Fußballs die schlechteste Lösung,
Ich habe immer noch nicht die Lösung entdeckt. Wie will man denn das Donaustadion in eine Fußballarena "umbauen"? Das läuft doch auf Abriss und Neubau raus...
-
SSV-Geschäftsführer Thiele: „Aus wirtschaftlicher Sicht alternativlos“ [SWP+]
...und den Plänen, wie ein Umbau aussehen könnte. Ohne, dass die Stadt Ulm Millionenbeträge investieren müsste.
diese Pläne würden mich schon auch interessieren.
-
...aber mit welchem Ziel? Überdachung der Kurven? Dann diskutieren wir hier spätestens in 10 Jahren wieder über das gleiche Thema.
-
Aus Sicht der Stadt ja. Aber aus Sicht des Vereins? Erst Stadion kaufen, dann Stadion umbauen und die Mittel der Stadt fließen woanders hin?
-
Umbau des Donaustadions und Neubau eines Leichtathletikstadions? Das kann doch nicht einfacher/günstiger als ein Fußballneubau sein?!?
-
Warum nicht gleich dreibuchstabig? ULM -
-
Ach, unter der Rampe auch durch, ja, das ist gut. Allein deswegen muss ich da baldigst mal wieder mit dem Rad hin.
-
Ich kann den Artikel leider nicht ganz sehen, aber wie ist das jetzt? Bisher musste ich von der Innenstadt kommend die Kienlesbergstraße, Beim Alten Fritz und den Lehrer Talweg kreuzen. Schafft man das jetzt mit einer Querung, oder sinds immer noch zwei?
-
30.000 ist auch etwas übertrieben. Wenn das Stadion dann nichtmal halb voll ist, leidet die Stimmung auch in einer reinen Fussballarena.
-