sind von den 7.042 gewerbesteuerpflichtigen Betrieben in Ulm insgesamt 2.690 und damit 38,19 % gewerbesteuerpflichtig.
...verstehe ich nicht.
sind von den 7.042 gewerbesteuerpflichtigen Betrieben in Ulm insgesamt 2.690 und damit 38,19 % gewerbesteuerpflichtig.
...verstehe ich nicht.
Wer hat das Teil denn gebaut? Die Gemeinde etwa?
Was ist denn da drin? Wasser, oder wie?
Neues Gebäude dank Stiftungsengagement [Schwäbische+]
Ist etwas abgelegen, daher ist der Neubau am Forum etwas vorbeigeschwappt... in das neue Gebäude ziehen das Institut für Theoretische Chemie, die School of Advanced Professional Studies (SAPS), die Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik und das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin ein.
Dafür gibts sogar irgendwo einen eigenen thread. Mit Bild vom Spatenstich, wenn ich mich recht erinnere.
"Bavarian"
Intension war hier wohl, dass der Parkplatz nur von Ost nach West durchfahren wird. Und das funzt eigentlich auch recht gut, entgegenkommen tut einem selten mal wer. Aber drei mal hin und her fahren zu müssen, bis man sein Ziel erreicht ist schon blöd.
- Verlängerung Linie 2 zum Science Park III und Oberen Scheibenberg
Da bist du nicht ganz up to date. Die Karte spricht eindeutig vom Jörg-Binder-Mountain
Was mich gerade etwas überrascht ist das Thema Anbindung Blaustein bzw. Herrlingen. Da gibt es doch eigentlich die Bahn. Blaustein - wenn dann - nur im Bereich "Erhard-Grözinger Str". Das gehört gefühlt ja auch mehr zu Ulm, als zu Blaustein (hoffentlich gibt's dafür jetzt keine Schläg
)
Hab mich auch immer gewundert, warum im S-Bahn-Konzept eine Reaktivierung des Haltes Klingenstein optional gelistet wird (ok, wahrscheinlich relativ einfach umzusetzen). Ein zusätzlicher Halt zwischen Ehrenstein und Söflingen auf Höhe Pfaffenhau würde mir viel sinnvoller erscheinen.
Die größte Bedeutung kommt aber nach wie vor der Nachnutzung der Wilhelmsburg zu. Was kann man da unterbringen, um täglich gut 1.000 Personen auf den Berg schaufeln zu müssen?
Ich halte nach wie vor die Idee, das EinsteinDiscoveryCenter in der Wilhelmsburg unterzubringen für diskussionsfähig.
Steht denn irgendwo von welchem Standort genau jetzt gesprochen wird (Hallenabriss?), oder habe ich das übersehen?
Ich fände es zumindest Stand heute keine gute Lösung eine Mindestmotorisierung -das Einzige was man wirklich durchsetzen könnte- vorzuschreiben.
Das geht natürlich nicht. Denn die RSV sind vor allem auch dazu geeignet mit dem Rennrad befahren zu werden. Denen bleibt heute wegen mangelnder Qualität der Radwege oft nur die Bundesstraße als Alternative.
"dass die Fakten stimmen", da bin ich aber mal sehr gespannt.
Man darf da zu Fuß drüber???
Heute oben gewesen. Klar schwankt ein bisschen, aber durchaus im Rahmen. Ein bisschen schade ist, dass der Blick Richtung Innenstadt von einem großen Baum landeinwärts etwas eingeschränkt wird.
Ich stimme mit NEIN!
...dann sind wir schon zwei!
...vielleicht ein Gegenpunkt zum Universumcenter?
Von Tiefgarage kann ich da erstmal nichts lesen. Hoffentlich werden die neuen Angestellten da fleißig die Straßenbahn nutzen...
Wobei, wenn ich das richtig sehe, die Studierenden die Autobahntrasse erst ab Burgau vorsehen. Bis dahin geht's entweder auf der alten Strecke durch Günzburg, oder auch neu, dann aber südlicher der Autobahn.
Das ist ein Hauch von 5th Avenue.