Beiträge von Flax

    Kostenexplosion: Elf Millionen mehr für Sanierung der List-Schule [SWP+]

    Die Verwaltung führte an, dass das Bauprojekt die volle Breitseite der Krisenphänomene der letzten Jahre (COVID, Energiepreise, Lieferkettenprobleme) abbekam, die vor 50-70 Jahren erbauten Gebäudeteile voller unliebsamer und teurer Überraschungen steckten, der Vertrag mit dem Architekturbüro aufgelöst wurden musste und gleich drei Bauleiter hintereinander erkrankten. Letztlich akzeptierte der Ausschuss die Argumentation mit einer Enthaltung.


    Gestern erst konnte ich sehen (leider nicht fotografieren), dass mittlerweile auch am Außenspielfeld auf dem Dach der Turnhalle gewerkelt wird. Wird ein richtig schöner urbaner Ort!

    Das Argument der "unliebsamen Überraschungen" mit alter Bausubstanz halte ich für stichhaltig. Wer selber mal Altbau saniert hat, vor allem aus der Zeit der großen Baufreude in den 50ern bis 70ern, weiß, daß da oft Böses im Untergrund steckt. Sicherlich war dies eine Sanierung, die ihre Tücken hatte.

    Ich bin auf dem Parkplatz vom Bad Blau bislang noch nicht erschlagen worden... :/. Der Umbau kommt wohl ganz gut an, wobei ich die Zahl der nicht verkauften Wohnungen und insbesondere nicht vermieteten Gewerbeeinheiten für unerwartet hoch halte.


    Stadtmitte soll sich nun mit Leben füllen [SWP+]

    Besser als vorher ist es dort allemal, die Blausteiner "Innenstadt" war ja ein heilloses Gerümpel und hat jetzt zumindest mal einen neuen Bezugspunkt. Am Bahnhof wurden nachhaltig Chancen vertan... der direkt ans Bahnhofsgebäude drangeklatschte Neubau mit dem Blumenladen im Erdgeschoss mit seinem von der Straße abgewandten Pultdach ist ein groteskes Trauerspiel. Gut finde ich die Ansage, dass man die städtebauliche Achse über das Lix-Areal bis nach Herrlingen weiterverfolgen will. Nur zu! Und gerne auch bald mit Ideen und Planungen loslegen, bis zur Realisierung vergehen ohnehin lange Jahre.

    "Groteskes Trauerspiel" triffts. Das wurde vergeigt (Bahnhof).

    Eine absolut nichtssagende Allerweltsarchitektur, die in zwanzig Jahren ein städtbaulicher Problemfall sein wird.

    Unpersönliche, kalte Strukturen, die so tun,m als wäre Blaustein Großstadt. Was es halt nicht ist.

    Bin schon das dritte Mal daran vorbeigefahren, dann auch mal herumgelaufen. Finde es kalt und abweisend. Um ein echtes Zentrum zu sein, hätte man hier anders denken, auch das Umfeld völlig anders einbeziehen müssen. So steht dieses neue Zentrum, so sehr es auch notwendig gewesen sein mag, als trauriges Denkmal der Beliebigkeit da.

    Die Belebung mit Gastro etc. und auch ein (notwendiges) Eingrünen mag das ein wenig bessern. Und daß nicht die allerbilligsten Materialien zum Einsatz kamen ist auf der positiven Seite zu vermerken.


    Ansonsten aber: Nullachtfuffzehn. Könnte so überall stehen und ist in seiner Fantasielosigkeit einfach nur fad.

    Hier in dem Kommentar sieht man den kompletten, neuen Block von oben.


    https://www.swp.de/lokales/ulm…auf-spaeter-77856950.html


    Bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich die Integration mit dem Altbau für gelungen halte.

    Ob der Altbau gut eingebunden ist, wird sich zeigen. Aus den Projektionen so nur zu erahnen. Daß er erhalten wird ist aber grundsätzlich gut. Das Gebäude hat eine gute Substanz, es gehört, wenn man es vernünftigt herrichtet, sicher zu den besseren Objekten in diesem Viertel und ist damit auch erhaltenswert. Zudem bleibt damit ein klein wenig von der durchmischten Struktur des Dichterviertels, die jahrzehntelang auch das Gesicht dieser Gegend ausmachte. Das kann alles sehr gut werden, wenn man nicht in der finalen Durchführung anfängt zu sparen oder gute Lösungen durch günstig-zweckmäßige "Abkürzungen" ersetzt ...

    Anderer Gedanke: Das Stadtgrün wird hier auch viel ausmachen. Das ist mir aktuell im Dichterviertel zu wenig beachtet/umgesetzt. Gute Anfänge hier und da, insgesamt aber zu wenig.

    In Böfingen entstehen 20 neue Wohnungen [SWP+]

    Bei der UWS gibt es - wie immer vorbildlich aufbereitet - mehr Informationen und auch die alternativen Entwürfe zu sehen.

    Hab mir gerade die Pläne angesehen und finde die Entscheidung für Braunger/Wörtz sehr begrüßenswert. Ist hinsichtlich Gestaltung, Flächenverteilung etc. der beste Entwurf. Hätte für meinen Geschmack direkt noch etwas wagemutiger sein können. Aber so wird hier eine Hinterhofsituation durch eine sehr wertige neue Struktur ersetzt, die - hoffentlich - der tollen Architektur der Kirche nichts nimmt, sondern diese bestensfalls ergänzt. Daß diese hässliche Parkplatz/Hinterhof-Situation, die nachts zudem unangenehm düster daherkommt, endlich der Vergangeheit angehört, feiere ich als Böfinger!

    Dass ein Gebäude nur 50 Jahre Bestand hat, bevor es abgerissen wird, ist ein Skandal. Da haben die Bauverantwortlichen in den 70ern uns ein schönes Ei gelegt.

    Trifft ja auf sehr vieles zu, was in dieser Zeit hinbetoniert wurde. Mir stellt sich aber auch die Frage, wie nachhaltig das ist, was heute gebaut wird. Da wird auch manches zum Problem werden, was wir heute toll und richtig finden.

    "Mit einem Gebäudetorso Fakten schaffen, um einen Sinneswandel in Bewegung zu setzen. Kann man so machen. "

    Danke, Wolfe.
    Ja, sehe ich auch so. Die Ecke ist absolut gräßlich und muss dringend ertüchtigt werden. Wenn man einen Sinneswandel auf diese Weise anstoßen kann, von mir aus gern.

    Wie schön. Klötzchen.

    Ich finde das Gebäude furchtbar <X

    Stimme vollkommen zu.

    Bin heute mit meiner Mutter vorbeigefahren, die noch die "alte" Situation kannte. Ich zitiere sie mal: "Was ist denn das für'n Knast?"

    Besser kann mans nicht sagen. Würde da nicht freiwillig einziehen. Aber umziehen, wenn ich mir den schwarzen Klotz als nachbar angucken müsste.

    Ich sehe keine bessere Ansicht, weshalb ich mich nicht veranlasst sehe von meinem Urteil abzurücken. Da wurde das aller nötigste dargestellt. Kein 3D Render, keine Ansicht, bei welcher gezeigt wird, wie stark der Altbau mit Aufstockung vom Neubau im Hintergrund eingenommen wird, ob es eventuell ein stimmiges Ensemble ergibt durch die Symmetrie. Gerade weil die Gebäude so eine komplexe Geometrie haben, wären gute Visualisierungen notwendig. Und gerade weil man mit einem historischen Bauwerk arbeitet, wäre es erwartbar, den Einfluss auf dieses genauer zu beleuchten. Ich sehe auch außerhalb von Gebäudekanten des Neubaus und der Riemchen keine gegenseitige Befruchtung zwischen Alt und Neu. Dies ist alles nicht geschehen, weshalb nur naheliegend ist, dass der Altbau höchstens bei der Vermarktung eine Rolle spielen wird.

    Neu-Ulm fällt derzeit nicht mit guten Lösungen auf. Die modernen Plattenbauten in der Gartenstrasse werden in 20 Jahren erbärmlich daherkommen. Der Neubau am Augsburger Tor Platz ist solide aber auch nichts, was diesen Ort wirklich urban macht. In der Innenstadt viel Brachen, Stillstand, 08/15-Architektur. Dabei fing es mit den Bauten der Nuwog in der Schützenstraße und am Ring gut an und ich hatte auch in die Neuentwicklung am Heiner-Metzger-Platz hohe Erwartungen ... Der Entwurf fürs Kriegsspital ist geistlos, beliebig, geht in keiner Weise auf den Altbau ein, der zur Staffage wird. Traurig.

    Ich muss sagen, mir gefällts.


    Klar, der Handwerker wird dort nur als Dienstleister eintreten, nicht als Mieter. Andererseits buhlen die zukünftigen 21 sehr solventen Mieter nicht mehr mit den weniger solventen Mietern auf dem Wohnungsmarkt.


    Und: Dieser Baustil dürfte würdig altern, passt in die Gegend und – anders als bei sonst üblichen Baustilen der Oberklasse – gibt er etwas an seine Umgebung zurück.

    Würdig altern - gutes Stichwort! Die Postmoderne muss immer blitzblank und sauber aussehen, sonst wirkt es gleich schäbig. Das hier könnte sogar ein paar Jahre ohne neuen Anstrich durchhalten :D

    Vielen Dank, Finn! Klasse Zusammenfassung!

    Mir gefällt der Entwurf, die höhere Fassung ist sogar noch besser, schlüssiger. Wenns denn am Ende wirklich so umgesetzt wird, mit viel Holz, Grün. Viele Neubauten, die mit viel Grün an und um den Bau visualisiert wurden, lassen das Grün vermissen (nicht nur im Winter ;) )