Alles anzeigenDie Überlegung ob normalspurige Stadtbahn oder meterspurige Trambahn wurde schon beim 5-Linien-Plan 1999 entschieden. Seitdem baut die SWU ihre Strecken in Meterspur.
Anstatt nach KA zu schielen hielte ich es für passender und sinnvoler sich die Straßenbahnnetze in Freiburg, Augsburg oder auch Mannheim/Heidelberg zu betrachten. Sprich, längere Fahrzeuge oder einen engeren Takt. Damit lässt sich ohne große Investitionen mehr herausholen, völlig unabhängig vom Bau neuer Tramlinien.
Und eine normalspurige Stadtbahn auf S-Bahn-Niveau ist für Wiblingen ist m.M.n. eindeutig zu überdimensioniert.
Deinen 2. Vorschlag hatte ich als Tramlinie schon mal ins Gespräch gebracht.
Fazit: Fahrtdauer zu lange und wegen drei erforderlichen Brücken wohl zu teuer.
Für den reinen Stadtverkehr ist die Normalspur sicherlich zu groß, darum logisch, dass man da die Meterspur wählt. Jedoch geht es hier nicht nur um Waiblingen allein, sondern um eine günstige und schnelle Anbindung für Wiblingen. Da macht es Sinn, mögliche Bestandsinfrastruktur zu nutzen. Außerdem würde so eine Stadtbahn nicht komplett als Ring durch Wiblingen kurven.
Längere Straßenbahnen brauchen lange Bahnsteige, soweit ich weiß ist Ulm dafür nicht gerüstet. Eine Taktverdichtung wäre von Vorteil, ja aber hilft jetzt gar nichts, um Thema Wiblingen zu lösen.