Natürlich, ist meine Einordnung und der Impuls eines Abriss auch einer generellen städtebaulichen und architektonischen Enttäuschung bis auf wenige Ausnahmen geschuldet. Betrachtest man das Rathaus nüchtern findet man durchaus Gründe zum Erhalt. Vielleicht liegt es auch daran, das der Flügelbau an ein schmuckloses Schulgebäude aus vergangener Zeit erinnert. 😄
Beiträge von Thorsten
-
-
Zum Glück ist es nicht denkmalgeschützt. Schön ist anders.
Dem kann ich nur beipflichten 😁
-
Rathaus Neu-Ulm: Zieht die Stadtverwaltung um oder wird das Gebäude aufgestockt?Mehr als 900 Beamte und Mitarbeiter hat die Neu-Ulmer Stadtverwaltung. Das Rathaus ist schon längst zu klein. Nun wird ernsthaft über Alternativen nachgedacht.www.swp.de
-
Ich wiederum hab keine Ahnung von Verkehrs und Wegeführung, stimme aber was die Diskussionskultur angeht Reinhold und Finn umfänglich zu. Unser Forum ist ein Kleinod für Architekturbegeisterte. Und damit es so bleibt und Rede wie Gegenrede seinen respektvollen Raum haben, bleibt uns nichts anderes übrig als zu mahnen um gegebenenfalls konsequent zu handeln.
-
Ich hab so ein Gefährt schon mal in Ålesund 🇳🇴 gesehen. Es war gut frequentiert und blieb in der Spur. 😄
-
Bauvorhaben von Erwin Müller in Ulm: Wohnungen und Supermarkt: Grünes Licht für Erwin Müllers NeubauDer Bebauungsplan für das Wohnungsbauprojekt an der Ecke Karlstraße/Neutorstraße ist beschlossen. Investor ist eine Firma von Drogerie-Unternehmer Erwin Müller.www.swp.de
-
Wenn das nicht mal eine Umnutzung der besonderen Art ist.
Club Eden in Ulm: Traditionsclub wird geschlossen und soll zur Moschee werdenDer Betreiber des Club Eden, Klaus Erb, hat die Nase voll: Er macht den Club Ende des Jahres zu und plant, das Gebäude als Moschee zu vermieten.www.swp.de -
-
-
Wäre sehr angetan vom neuen Standort. Man könnte sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einmal würde der meiner Meinung nach wenig erhaltenswerte Glaspalast verschwinden und auf der anderen Seite müsste man keine ehrwürdige Paketposthalle konzeptionell einbinden. Der Entwurf dürfte damit losgelöst von vielen Zwängen realisiert werden. Liebeskind darf sein architektonisches Kunstwerk nur nicht in eine ungünstige Sichtbeziehung mit dem Ulmer Münster setzen. Fast jedem dürfte ja noch die Geschichte mit dem Hochpunkt der SWU im Gedächtnis sein.😁
-
-
-
-
-
Energiewende in Ulm: Ansicht in der Weststadt: Wärmespeicher wird noch höherDie Fernwärme Ulm baut in der Weststadt einen markanten Warmwasserturm. Jetzt steht fest, wie die Fassade gestaltet wird. Aber erst muss die Kohle weg.www.swp.de
-
Ich finde die Fassadengestaltung wenn sie so bleiben sollte der Dimension und Sichtbarkeit im Stadtbild nicht im Ansatz angemessen.
-
-
-
-