Beiträge von Hafenbad

    Ich begrüße die Dachdrehung, der Entwurf (glaube nicht für jeden sichtbar), ist an sich auch gut, jedoch bezogen auf diese Stelle sieht es aus wie ein kleines Motel One - auch sehr glatt und minimalistisch, wenn das in diesem Stil mit den Umbauten weitergeht, wird der Münsterplatz zu monoton. Ich hätte mir beim Motel One, die drei angedeuteten Giebelhäuser auch differenzierter gewünscht, etwa mit unterschiedlichen Farben oder Putzen, dies ist bereits schon ein sehr massiver Gleichklang an dieser Stelle.

    Könnte man nicht Teile des Daches, für die Überdachung der Stehplätze des Donaustadions nutzen? Müsste natürlich etwas den Gegebenheiten angepasst/gestutzt/aufgeteilt werden. Wird sicher auch nicht alles abdecken können. Gestalterisch ähnelt das Dach aber mit den 3-Eck Oberlichtern der Gegentribüne oder? Hier mal als Bild stümperhaft in Stadion montiert. Es gab ja mal die Idee, mit dem Blautalcenter Dach, dieses wäre im Vergleich zum Ehinger Tor Dach eher unpassender, mit der Wölbung und den Holzbalken.

    Gibt es in Ulm bald ein neues Kennzeichne für Autos? Interessante Idee finde ich. In Neu-Ulm ist es ja auh seid einigen Jahren möglich, ILL als Kennzeichenkürzel zu bekommen. Wenn dieses in Ulm kommen sollte, dann wäre ich dafür, dass man U und UL in der Stadt nehmen könnte. Im Alb-Donau-Kreis könnte man ja weiterhin nur UL belassen


    https://www.swp.de/lokales/ulm…ichen-herum-73991093.html

    :thumbup: Ja das wäre echt eine gute Sache, Marketing technisch für die Stadt eine geniale Maßnahme. Die Bürger und Bürgerinnen (im Stadtkreis) könnten selber entscheiden ob U oder UL. Denke es gäbe dann einige, die ihre Bestandsfahrzeuge ummelden oder sich mit U tolle Nummer-Kombinationen sichern möchten, was zusätzlich Beträge in die Kassen spült. Zudem macht es auch Sinn, dem Alb-Donau Kreis weiterhin nur UL zu überlassen (wie Ulmer Land oder Ulm-Land ähnlich wie in Österreich Salzburger Land (SL) oder Basel und Basel Landschaft (BL) in der Schweiz.

    Was optimierbar wäre ist die Anbringung des Roth Schriftzuges, dieser verschwindet relativ rasch aus dem Sichtfeld hinter den massiven (aber gelungenen Vordächern). Als ich vor ein paar Tagen an den Schaufenstern stand, mockierten sich zwei Jugendliche über die Position des Logos, was ich sehr interessant fand, dass auch ihnen dies gleich auffiel.

    Das mit dem langen Plateau ist nun noch schlimmer als vorher und stellt für mich ein planerisches Horrorszenario dar, ich wurde selbst Opfer einer nicht mehr haltenden Straßenbahn, ich dachte Diese hält nochmals im vorderen Bereich nachdem mir der Weg Richtung Deutschhaus ans Ende der Plattform zu lang erschien, harrte ich aus und wurde prompt stehen gelassen. Ich frage mich wie Ortsfremde oder wie Du sagst Menschen mit mobiler Einschränkung auf so einen Empfang in Ulm reagieren.

    Ich kann mich leider nur wiederholen, es vermittelt mir leider weiterhin einen provisorischen eingerüsteten Charakter. Erstaunlich ist auch der Ausblick vom Restaurant/Bar, dort sind die Lamellen ein besonderer Störfaktor auf die eigentlich traumhafte Aussicht auf das Münster.


    Das Essen by the way kann ich nur empfehlen, extrem gut.

    Also nach dem ersten Rendering war ich wirklich sehr begeistert. Jetzt das Haus in Natura gesehen - mein Eindruck: kommt das Baugerüst noch weg? 😂 Echt schade dass es so eingerüstet quasi nach Dauergerüst aussieht. Evtl. Kann man es noch entschärfen wenn die Leuchtschrift direkt auf die Lamellen platziert wird.

    Nach ein paar Jahren Abstinenz, wollte ich mal wieder aktiv werden und sage Hallo aus mittlerweile München. Und zwar mit einer meiner Projektarbeiten zur Gestaltung des Bahnhofs-Hauptgebäudes und Umgebung. Der Entwurf stammt von Ende 2009 und eigentlich schade, dass ich ihn nicht früher zeigte.
    Ansatz ist hierbei das Riegelgebaude schwebend auf zwei Körpern zu platzieren. Der Clou, es entsteht dadurch ein direkter Blick vom Zug auf die Stadt und umgekehrt. Im EG ist Platz für hektisches Treiben mit Reisezentrum, max. 3 Shops geschaffen. Oben hingegen ist der Raum für ein Einkaufszentrum zum längeren Verweilen angedacht. Durch das Öffnen des EGs ist es auch möglich parkähnliche Strukturen zu integrieren.
    Viele Grüße, Hafenbad






    Finn ich kann dich beruhigen, ich kenne den V-Markt im Euro Industriepark in München und muss sagen das ist ein mega Supermarkt, eine Mischung aus OBI, Metro und Real irgendwie halb Baumarkt halb Supermarkt im Lagerregal-Stil von Metro hohe Regale etc...keine Ahnung wie das Konzept fürs Blautal Center wird - sehr wahrscheinlich ohne Baumarkt Komponente...



    In München gibt es auch die Möglichkeit die Produkte vorab im Internet auszuwählen und sie dann ohne Aufpreis im Markt in Empfang zu nehmen...


    https://www.drive-markt.de/
    wäre cool wenn es dieses Feature auch in Ulm geben wird :thumbup: