Ich glaube man kann dies nicht so deutlich sagen. Was bringt ein großes Dach, wenn es an 95% der Tage wo es kein Regen gibt für einen trostlosen derart unangenehmen Ort führt, wie es aktuell der Fall ist. Auch die Kosten für so ein großes Dach sind extrem und in der heutigen Haushaltslage schwierig.
Ich finde man sieht dem Entwurf schon Unterschiede und Verbesserungen zur Haltestelle Bahnhof an, wo es exakt nur ein Dach pro Seite gibt. Im Entwurf gibt es eine Vielzahl an Dächern und insgesamt sicherlich mehr Länge als am Bahnhof. Persönlich steige ich lieber an einer grünen Haltestelle mit hoher Qualität um und wenn es dann doch mal einen Tag mit starkem Regen und zugleich in den Spitzenzeiten sehr viele andere Fahrgäste gibt, dann packe ich eben meinen Schirm aus. Aber das sieht sicherlich jeder Fahrgast anders.
Herr von Winning spricht in der SWP übrigens auch davon, dass das aktuelle Dach künftig gar nicht mehr die relevanten Bereiche überdacht. Das Dach noch größer zu gestalten, so dass es dann sogar noch das Ehinger Tor überragt, ist sicherlich städtebaulich auch keine gute Option.
Bei der Auftraggeberin des Wettbewerbs findet man übrigens auf der Website noch mehr Details und auch die anderen Entwürfe, wo auch welche mit längeren Dächern dabei waren. https://www.swu.de/privatkunde…tungen/mobilitaet/linie-1