Beiträge von Ulmer

    Ich fand die Pläne ebenfalls überzeugend, schön dass sich auch am Bahnhofsplatz 7 dann was tut. Zu den Wartehallen noch, meine Aussage auf der vorherigen Seite, dass die neuen Wartehallen die die Stadt sich derzeit neu designen lässt bestimmt auch am Hbf kommen, muss ich zurück nehmen. Laut Aussage von von Winning werden die "Glaswürfel" am Hbf kommen, 3m Tief und insgesamt doppelt so lang wie die bisherige Wartehalle am Hbf. Ein durchgehender Unterstand ist nicht möglich, da sonst der Platz zerschnitten wird.

    @Finn mit den Angsträumen muss ich voll zustimmen, hier ist eine attraktive Lösung nötig um dies zu vermeiden. Auch wenn dies aus den letzten Presseartikeln nicht unbedingt klar hervorgeht, wird soweit ich das mitbekommen habe das Slot-Management nur für die wartenden Busse eingesetzt um diesen Wartepositionen zuzuweisen, die Abfahrten werden also auch in Zukunft an einem festen Steig verbleiben. Aber ich denke nach morgen Abend werden wir hierzu mehr wissen.

    Die von der IHK errechneten 23 Steige sind absoluter Unsinn meiner Ansicht nach, gerade in diesem zentralem Bereich sind Flächen insbesondere städtebaulich wertvoll, eine Bebauung die den Bereich aufwertet kann ich mir hier gut vorstellen. Ich habe gerade mal geschaut, es fahren 30 Linien den Ulmer ZOB an, davon einige mit nur einzelnen Fahrten täglich. Die halbstündliche 48 aus Mähringen wird künftig ja sogar ganz entfallen. Kurz gesagt, da braucht man nicht viele Gutachten, um zu erkennen dass die Steige nur maximal 1-2 mal die Stunde bedient werden würden und der IHK Vorschlag eine wahnsinnige Platzverschwendung wäre. Ob nun ein kleiner oder ein größerer ZOB nötig ist möchte ich aber auch nicht beurteilen, auch wenn ich eine Bebauung begrüßenswert fände.

    Im Haushaltsausschuss der Stadt wird am kommenden Donnerstag die Investitionsstrategie für die Jahre bis 2026 besprochen. Ich habe mal ein paar größere Projekte rausgesucht die erwähnenswert sind:
    - Die Sanierung der Umkleiden und der Haupttribüne des Donaustadions mit 15 Mio.€ wird erst im Zeitraum nach 2026 angegangen
    - Für die Erweiterung und Sanierung des Ulmer Museums sind von 2024-26 2,6 Mio und in den Folgejahren 17 Mio. Euro geplant
    - Für den Tiergarten sind in den Jahren ab 2025 9,4 Mio. € eingeplant
    - Im Jahr 2020 sind für die Beringerbrücke 4,5 Mio. € eingeplant, mit der Notiz das je nach Variante diese auf bis 20 Mio. anzusetzen sind
    - In den Jahren 2020-2023 wird in die Wallstraßen- und Blaubeurer-Tor-Brücke 24 Millionen Euro investiert
    - der geplante 2. und 3. Bauabschnitt der Karlsstraße entfällt
    - ab 2022 sollen Bahnhofs- und Hirschstraße saniert werden
    - Der Umbau der Einsteinstraße wird auf nach 2026 verlegt
    - Die Neugestaltung des Theodor-Heuss-Platzes mit 6,4 Mio ist inzwischen ebenfalls auf nach 2026 gelegt
    - Die Umgestaltung des Donauufers mit 6,7 Mio, mit der Notiz kosten unklar, wurde auf nach 2026 gelegt


    Im Bauausschuss für die darauffolgende Woche ist z.B. der Theodor-Heuss-Platz mit möglichem frühesten Baubeginn Mitte 2019 enthalten, in wieweit die Angabe später als 2026 also eine ernsthafte Bedeutung hat ist mir nicht bewusst.

    Für alle SWU-Linien gibt es nun unter diesem Link einen Plan in Echtzeit auf dem alle Busse und Straßenbahnen der SWU und ihrer Subunternehmer mit aktueller Position angezeigt werden, lediglich die Busse der Linie 7 der RAB fehlen (wie auch auf den Tafeln an den Haltestellen). Zudem wird die aktuelle Pünktlichkeit bis auf 10 Sekunden genau und die Wagennummer angegeben, sogar Busse auf Leerfahrten zur Starthaltestelle werden (mindestens teilweise?) eingeblendet.
    Interessant dass alle Subunternehmer bis auf die RAB ihre Daten zur Verfügung stellen, aber diese hat ja eh nicht den besten Ruf auf der Linie 7 also passt ins Bild.....
    Insgesamt jedoch tolle Sache um die Transparenz in Sachen Pünktlichkeit zu fördern und gerade auch bei Störungen bestimmt hilfreich.

    Im Artikel werden ja inzwischen Kosten von 44,5 Mio € für die Brenzbahn genannt, ursprünglich ist man von 24 Mio € ausgegangen.
    Wenn ich annehme, dass 90 km elektrifiziert werden (72,5 km Streckenlänge + 13,6 km 2.Gleis zwischen Unterelchingen-Rammingen und Sontheim-Brenz - Bergenweiler, sowie den Rest für die zweiten Bahnhofsgleise) und die Kostenkennwerte der DB für Oberleitungsneubauten ansetze bekomme ich gute 20 Mio € für die Strecke. Zufällig ist dabei das Ergebnis nahezu identisch zur Kostensteigerung, überschlagen sind die ursprünglichen 24 Mio € für 3 Bahnsteige und 13,6 km Streckenausbau ohne Oberleitung auch durchaus realistisch.
    Meine vage Theorie ist somit, dass sowohl die Kostensteigerungen als auch Verzögerungen unter anderem damit zusammenhängen, dass die Strecke gleich mit elektrifiziert werden soll. Sollte wirklich gleich die Elektrifizierung mitgebaut werden wäre dies ein sehr positives Signal.

    Laut diesem SWP-Artikel vom 21.04.2017 tut sich jetzt was auf der Baustelle.


    Zitat

    Gestern Spatenstich, am Montag beginnt der Erd­aushub, und im Sommer nächsten Jahres können die ersten Wohnungseigentümer einziehen. Jetzt geht es auf einmal Schlag auf Schlag bei dem Bauprojekt „Blau2 – Wohnen am Klosterhof“ im Quartier Clarissenstraße/Klingensteiner Straße in Söflingen.

    Zitat von Verwaltung Stadt Ulm

    In einem weiteren Schritt wurde das heutige Angebot analysiert und bewertet. ImErgebnis wurden nur wenige Mängel festgestellt, beispielsweise das angesichts derEinwohnerzahl und Einwohnerdichte zu geringe Fahrtenangebot im ÖPNV in denOrtschaften Gögglingen und Donaustetten.Für Verbindungen mit hoher Gesamtnachfrage wurde geprüft, ob ungenutzte Potenzialefür den ÖPNV bestehen. Diese konnten nicht festgestellt werden.
    Die Themen Tarif, Marketing und Vertrieb sowie Fahrgastinformation wurden aufgrundder heute bereits bestehenden sehr guten Qualität innerhalb der Donau-IllerNahverkehrsverbund-GmbH(DING) nicht vertieft.

    Diese Aussage ist in der Beschlussvorlage zur Anhörung des neuen Nahverkehrsplan enthalten, bereits hier wird deutlich dass die Kritik der Bürger im Online-Forum nicht nachvollzogen werden kann und es eigentlich keine Verbesserungen geben soll. Gesamter 150-Seiten Bericht ist in der Bürgerinfo zu finden.


    Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung:


    - keine zusätzlichen Fahrten auf der Linie 1 (abends weiter 30min Takt, HVZ 10min-Takt)
    - Linie 5 wird auf Wunsch der Stadt Neu-Ulm nicht im 10min-Takt nach Ludwigsfeld fahren, sondern behält beide Äste
    - Linie 6 wird nicht bis zur Uni Süd durch gebunden
    - Linie 9 entfällt
    - gewünschte Verdichtung der heutigen Linie 20 abends auf einen 30min Takt wird nicht realisiert
    - Verlängerung der neuen 8 (derzeit Linie 13) von Grimmelfingen zum Haltepunkt Donautal wird nicht realisiert
    - Keine Verbesserung durch richtige Tangentiallinien, z.B. Linie 15 nur in der HVZ
    - Keine Nachtbus-Linie in Richtung Wiley/Ludwigsfeld
    - Abschaffung der heute ganztägigen Fahrten (während des Semester) der Linie 15, danach nur noch innerhalb der HVZ
    - Keine Verknüpfung der Linie 15 zu den Linien 8 und 13 (heutige Linie 13 und zukünftige Linie nach Lehr/Mähringen)
    - keine neuen Ticketvarianten wie Kurzstreckentickets


    + Linie 5 fährt immer bis zur Haltestelle Uni Süd
    + Nutzung der Nummern 1-19 für alle Stadtbuslinien (Linie 13 wird zur 8, 11 wird zur 9, 20 wird zur 11, 22 zur 12, 45 zur 13)
    + Ausweitung der neuen Linie 12 -> 30-Takt nach Gögglingen und Donaustetten
    + Planung neuer Haltestelle Sporthalle Nord an der Linie 13 (derzeit 48)



    Aussage zum Online-Forum:


    Zitat von Bericht PTV Group

    Zusammenfassend läßt sich sagen, dass die städtischen Planungen im Wesentlichen bestätigt wurden.

    Kann ich persönlich überhaupt nicht bestätigen, viele Kritikpunkte wurden ignoriert.


    Ein paar Informationen sind noch zu den künftigen Fahrzeugen enthalten:
    Die Neufahrzeuge für die Linie 2 müssen "angenehme LED-Beleuchtung" besitzen, werden also nicht mehr bei Dunkelheit die Flutlichtbeleuchtung wie heute in der Linie 1 aufweisen. Zudem müssen Steigungen bis 8,6% befahren werden können und alle Fahrzeuge mit Fahnenhaltern an der Front ausgestattet werden, insbesondere 8,6% ist schon eine hohe Anforderung.


    Das Höchstalter der Busse ab 2020 darf maximal 14 Jahre (Reservefahrzeuge 15 Jahre) betragen, ohne Ausnahmen für E-Busse und das Durchschnittsalter maximal bei 8 Jahren liegen. Zum Vergleich aktuell sind Fahrzeuge mit bis zu 19 Jahren in der Flotte.


    Die Karte unten ist aus dem Bericht entnommen und zeigt mögliche Verlängerungen der Linie 1, die aber erst 2026-2030 angedacht sind.Unbenannt.png


    (Edit Finn: Link hinzugefügt)

    Die Idee finde ich sehr interessant, und sehe auch erhebliches Potential darin. Jedoch zwei Kritikpunkte:
    1.) Wie schon angesprochen die kreuzende ÖPNV-Trasse mit der Neuen Straße im Bereich der Unterführung unter den Bahngleisen. Hier sollte es eigentlich möglich sein den MIV auf der heutige Trasse zu belassen (grün markierte Fläche) und dafür die heutige Stammstrecke aufzugeben.
    2.) Grob gemessen könnte die Rampe zwischen Großer Blau und bisherigem Straßentunnel ca. bis zu 35 m lang sein, nimmt man hierfür das Standardlichtraumprofil für Busfahrbahnen von 4,2 m Höhe würde dies eine Steigung von > 12% ergeben, dafür würde dann schon eine Zahnradbahn statt unserer Straßenbahn benötigt werden....
    Sonst jedoch eine interessante Idee, an dieser stark belasteten Stelle das Gleisdreieck mit einem neuen Tunnel tiefer zu legen, die in vielen Jahren zumindest einmal geprüft werden sollte.

    Wie der Bürgerinfo zu entnehmen ist, hat die Verwaltung nun 2 Varianten für die Bebauung der Stockmahd an der Messe erarbeitet.
    Variante 1 sieht Wohnbebauung mit ca 150 WE im südlichen Bereich auf dem heutigen Parkplatz vor, nordlich ist ein Parkhaus mit ca 700 Stellplätzen angedacht.
    Variante 2 und von der Stadt favorisiert, sieht eine Bebauung mit 240 WE auf voller Länge des Parkplatzes vor und ein bis zu siebenstöckiges Parkhaus auf dem heutigen Parkplatz vor der Donauhalle. Geplant sind 5-7 Wohngeschosse sowie eine anspruchsvolle Architektur des Parkhauses, da dieses direkt an die Friedrichsau angrenzt.

    Auf der Facebookseite des Ulmer City Marketing gibt es einige Pläne und Visualisierungen zum Parkhaus und der Bauzeit (Bilder sind auch ohne Facebook-Konto sichtbar). Folgende Bilder habe ich daraus mal entnommen:
    [Blockierte Grafik: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/16904873_1566054423409257_5530470122047299746_o.jpg?oh=bfc295a1a44f9a4d63ddaf240354d460&oe=59372291]
    Die Pläne zeigen, dass die Straßenbahnhaltestelle zukünftig auch über Aufzüge mit der Unterführung verbunden sein wird, zudem wird Platz für 4 Läden entstehen.


    Für die Planung ist das Büro Hochstrasser Architekten verantwortlich, das Selbe wie bei der meiner Ansicht nach sehr gelungenen Rathaus-Tiefgarage. Bestimmte Elemente wie Art der Beleuchtung oder die Tafeln an den Seitenwänden sind auch in den Visualisierungen für das neue Parkhaus wiederzufinden. Insgesamt sehen die Visualisierungen vom Parkhaus meiner Meinung nach ganz überzeugend aus, die Passage wirkt jedoch auf den ersten Blick sehr eintönig, aber das kann sich ja noch ändern.
    [Blockierte Grafik: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/16825940_1566054470075919_575650271339034827_o.jpg?oh=f67d73ed510c83331c58073dd06fd8e6&oe=593C9E86]


    [Blockierte Grafik: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/16826017_1566054493409250_4903359443547687443_o.jpg?oh=b0228ca5eb51c002afb350409c4a9cf4&oe=5947E465][Blockierte Grafik: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/16797713_1566054526742580_2382138351517033864_o.jpg?oh=541ab534112f5b5e4301d9d06eb44e10&oe=59427C83]