Weiteres Zukunfts-Unternehmen will im Wiley neu bauen [SWP+]
ZitatNoch gut ein halbes Jahr, dann will der Pionier starten: Im ersten Quartal 2026 sollen im „Zukunfts-Hub“ des Unternehmens Bechtle rund 150 Beschäftigte ihre Arbeit aufnehmen, sollen die Büros und Besprechungsräume belegen, den Showroom für 3D-Drucklösungen nutzen und zwischendrin den Ausblick von der Dachterrasse genießen. Klappt das, wonach es aussieht, da der Neubau im Zeitplan liegt, wird der Neu-Ulmer IT-Campus erstmals mit Leben gefüllt. Und wie sich jetzt herausstellt, bekommt Bechtle schon bald einen Nachbarn – was mehr als nur eine gute Nachricht ist.
Ein konkretes Vorhaben wird hier noch nicht vorgelegt - erstmal muss der Bebauungsplan geändert werden, damit die zulässige Gebäudehöhe von 20 auf 23 Meter angehoben werden kann. Damit wären sechs statt fünf Vollgeschosse möglich. Bei der Bechtle AG nebenan waren ohnehin bereits 26 Meter bzw. sieben Geschosse zugelassen.
Es geht um diesen Teil des Geländes:
Unterlagen dazu findet man bei der Ratsinfo der Stadt Neu-Ulm und beim Stadtentwicklungsverband.
Bin gespannt, wer sich da ansiedeln will und wie der Entwurf aussieht. In den Unterlagen finden sich Hinweise darauf, dass in den Neubau auch oberirdische Garagengeschosse integriert werden, weil Tiefgaragenstellplätze zu teuer seien... finde ich städtebaulich nicht eben optimal.