Wenn man mal in Ländern war, in denen das Auto bereits genauso wie hier visioniert eingesetzt wird, nur statt autonomer Software noch mit (sehr günstigen) menschlichen Fahrern, bekommt man eine Ahnung davon, dass all die Heilsversprechen auch mit autonomem Fahren nicht eintreten werden. Ich war vor jener Erfahrung auch immer positiv dieser Zukunft gegenüber, hab auch munter Carsharing genutzt usw. Heute sehe ich das sehr nüchtern.
Wer noch nicht in solchen Ländern war, ein kurzer Eindruck: Es wird jede noch so kleine Strecke mit dem Auto zurückgelegt, das führt dazu, dass die Straßen dauerüberlastet sind. In den Städten ist die Verkehrsfläche aber dauerhaft knapp, wo es geht wird immer weiter ausgebaut, zum Nachteil fürs Stadtbild. Sprich ja, die Auslastung der Fahrzeuge ist wunderbar, man kann sein Gefährt wählen, aber die Ineffizienzen des Systems treten nur umso mehr zu Tage, die da sind, sehr viel Fahrzeug für wenig Menschen auf wenig Verkehrsraum.
Das System funktioniert halt auch nur, wenn zuverlässig genau dann eine Mobilitätsoption verfügbar ist, wenn sie gebraucht wird. Wenn ich mich nicht drauf verlassen kann, dass ich auch zu Stoßzeiten oder nachts ein Robotaxi oder Carsharing-Fahrzeug bekomme, wenn ich es brauche, dann muss ich mein eigenes Fahrzeug behalten. Und somit hat man auch bei diesen Modellen das Problem, dass man nur für die Lastspitzen enorme Reserven vorhalten muss, die ansonsten ungenutzt rumstehen, aber auch dann Platz verbrauchen und Geld kosten.
Abgesehen davon würde ich mich auch gern drauf verlassen können, dass in das Robotaxi, das mich abholt, nicht vorher einer reingekotzt hat.