Dem kann ich mir nur anschließen. Die Waschbeton-Platten kann ich schon nicht mehr sehen, am besten wäre ein Parkhaus mit 100% Fassadenbegrünung, würde der Gegend nur gut tun. Wenn jetzt noch die Kragenbebauung vom Universumcenter mit den zahlreichen Geschäften abgerissen wird und durch eine durchgehende Blockrandbebauung ersetzt wird um mit der Gründerzeit-Bebauung in der Schillerstraße wieder eine geschlossene Raumkante herzustellen wäre das ein Träumchen.
Das Ehinger Tor wird ja auch auf Vordermann gebracht, die Neue Straße auf 3 Spuren reduziert, eine neue Baumreihe gepflanzt, der Geh- und Radweg verbreitert... Die Gegend hat so viel urbanes Potential, man muss nur wollen ...
Ich glaube, das ist eine meiner ältesten Wunschvorstellungen, seit ich hier im Forum bin... jetzt auch schon über 13 Jahre .
Wenn man von oben draufschaut, ist es auch einfach eine jämmerlich schwach genutzte Fläche in sehr wertvoller Innenstadtlage, ganz abgesehen von der Außenwirkung aus der Fußgängerperspektive. Wie bei vielen anderen Objekten dieser Art dürfte die Eigentümerstruktur extrem heterogen sein, sodass Veränderungen nicht eben einfach einfach zu bewerkstelligen sein dürften. Am ehesten bestünde wohl die Chance, wenn ein Investor nach und nach alle Einheiten aufkauft und dann eine Neuentwicklung mit der Stadt abstimmt.
Im Zuge des Neubaus des Ypsilons haben wir immer mal wieder spekuliert, dass sich das Ehinger Tor ganz gut für ein kleines Cluster von Hochhäusern eignen würde. Ich glaube das immer noch. Auch auf der Fläche des Sockelbaus könnte man noch einen weiteren Hochpunkt realisieren, vielleicht gerade am Eck zur Schillerstraße, und auch an der Schillerrampe ginge noch etwas.