Sanierungsgebiet Wengenviertel

  • Meinetwegen reine FuZo bis Walfischasse und der Rest als verkehrsberuhigten Bereich. Lässt die Möglichkeit der Erreichbarkeit von Walfischgasse, Ulmergasse (Hotel Roter Löwe) und Pfauengasse weiter zu, würde aber die Aufenthaltsqualität erheblich steigern und die Verkehrsströme am Wengentor ausschließlich in Richtung Sedelhoftiefgarage lenken. Die Parkplätze ab Eimündung Walfischasse abwärts entfallen ersatzlos.

    Kann mich dem exakt so anschließen.

  • Wollte das schon länger rein machen, jetzt aber soll es endlich sein.

    Schon seit Anfang März sind sie ab der Kreuzung Bahnhofstraße zugange, erst auf der Ostseite, jetzt auch auf der Westseite und verlängert bis hoch zur Walfischgasse nördlich Wengenkirche. Es geht aber sehr langsam, sehr viel Infra, Versorgungsleitungen die erneuert werden müssen.


    bauforum-ulm.de/index.php?attachment/3450/





    Sedelhöfe Galerie, klick, Orginalgröße,
    "Die beste Methode das Leben angenehm zu verbringen, ist, guten Kaffee zu trinken." ( Jonathan Swift )

  • Finn

    Hat den Titel des Themas von „Rahmenplan und kleine Vorhaben Sanierungsgebiet Wengenviertel“ zu „Sanierungsgebiet Wengenviertel“ geändert.
  • Wengengasse ist auf der Zielgeraden [SWP+]

    Zitat

    Über dieses vorgezogene Weihnachtsgeschenk freuen sich mit Sicherheit alle Anwohner, Händler und Gastronomen in der Wengengasse und der angrenzenden Walfischgasse: „Wir wollen noch vor dem vierten Advent die Bauarbeiten abschließen“, kündigt Dirk Feil an. Er verantwortet das Sanierungsgebiet Wengenviertel bei der Sanierungstreuhand Ulm (SAN). Die Umgestaltung des öffentlichen Raums – also der Straßen und Plätze – ist die letzte Phase im Sanierungsgebiet, das seit 2013 läuft.

    Freue mich schon, ist weitestgehend gut gelungen und fügt der Fußgängerzone und der Innenstadt einen schönen neuen Abschnitt hinzu. Nur die Sedelhofgasse wirkt sehr kahl und leer... hoffentlich kann man da mit Stadtmöblierung und Außenbewirtschaftung noch etwas machen.

  • Paar schnelle Schnappschüsse in miserabler Qualität und schlechtem Licht:






    Noch fehlt mir hier etwas die Orientierung. Das Parken sieht mir nach Wildparken aus - denke nicht, dass die Stellplätze intendiert sind. Oder? Alles andere würde ja wieder denselben Parksuchverkehr anziehen, den man ja eigentlich abstellen wollte. Vielleicht braucht das aber auch noch eine gewisse Zeit.


    Sobald die gastronomischen Betriebe außen bestuhlen und vor allem die Bäume etwas an Höhe und Bewuchs gewinnen, dürfte das neue Gefühl in der Wengengasse ganz nett werden. Schade ist, dass so wenige Eigentümerinnen und Eigentümer vor allem in der oberen Wengengasse, zum Theater hin, die Möglichkeit einer geförderten Sanierung genutzt haben. Der Gebäudebestand wirkt nun doch recht ältlich und unattraktiv.