
Bau und Sanierung von Straßen, Wegen, Brücken, Radwegen und Tunneln
-
-
Erneuter Antrag für einen Erhalt der Linie 8 abgelehnt
ZitatStattdessen übernehmen die Linien 4 und 14 die meisten Aufgaben, die die Linie 8 bisher leistet. Zusätzlich werden verstärkt Einsatzbusse eingesetzt, um die vielen Schüler zwischen dem Schulzentrum Kuhberg und dem Ehinger Tor, beziehungsweise dem Hauptbahnhof zu befördern.
Südwest Presse
-
Das Resultat der Hauptstudie des Regionalverbands zur S-Bahn ist gestern veröffentlicht worden. Bitte sehr: http://www.rvdi.de/aktuelles/m…2012/11/regio-s-bahn.html
-
Danke Finn. Schaut so aus, als wäre die NBS Erbach-Ehingen eher unwahrscheinlich, so wie wir vermutet hatten.
Auch kommen in (Neu-) Ulm und den Umlandgemeinden nur wenige neue Haltepunkte dazu:
- Ulm-Messe
- Blaustein-Klingenstein
- Senden-NordIm Übrigen fehlt eine detaillierte Aufführung für die Bayerische Donautalbahn nach Günzburg, aber es sieht so aus, als würden keine neuen Halte hinzukommen. Also wie bisher Neu-Ulm, Nersingen, Leipheim, Günzburg. Allerdings Halbstundentakt zur Hauptverkehrszeit?
Schaut ansonsten sehr erfreulich aus. Besonders die reaktivierte Strecke nach Weißenhorn kann ich kaum erwarten, muss mich allerdings noch 1 Jahr gedulden ...
-
Im Übrigen fehlt eine detaillierte Aufführung für die Bayerische Donautalbahn nach Günzburg, aber es sieht so aus, als würden keine neuen Halte hinzukommen. Also wie bisher Neu-Ulm, Nersingen, Leipheim, Günzburg. Allerdings Halbstundentakt zur Hauptverkehrszeit?
Aktuell verkehren die Züge auch im Halbstundentakt.
Einmal bedient durch die DB mit dem Fugger-Express sowie von agilis.Ich hätte mich jedoch über eine Reaktivierung des zweiten stillegelegten Bahnhofs in Nersingen gefreut.
Gruß.
-
Stimmt, dort fahren heute schon zwei Züge pro Stunde.
Agilis und Fugger-Express haben ja sehr S-Bahn ähnliche Züge von Alstom, die den gewünschten "spurtstarken und attraktiven Fahrzeugen" schon sehr nahe kommen. Brauchen allerdings elektrifizierte Strecken.Im Übersichtsplan (S. 16) ist zusätzlich noch eine S4 eingezeichnet, die ab Günzburg auf der Mittelschwabenbahn fahren soll. Das wäre sogar eine Verstärkung des Angebots, wenn ich das richtig deute? Schließlich soll es zu keinen Änderungen der Andienung zwischen Ulm-Augsburg (bis Jettingen) und Ulm-Regensburg (bis Günzburg) geben (S. 11).
Meintest Du Unterfahlheim? Würde sich wirklich anbieten, ist aber wohl nicht angedacht...
-
Ich hätte da eher noch an Burlafingen gedacht, dort gab es ja bis in die 80er (?) schon einen Bahnhof, wenn ich mich nicht irre. Wenn man die Ortsgröße betrachtet, die Lage der Bahnstrecke, die theoretische Fahrzeit nach Ulm und Neu-Ulm sowie die sonstige ÖPNV-Andienung per Bus, hätte sich die Reaktivierung des Haltepunktes für meine Begriffe von allen denkbaren Haltepunkten noch am ehesten angeboten.
Sehr schade in jedem Fall, dass die Stichstrecke Erbach-Ehingen wohl durchgefallen ist. Ehingen als Mittelzentrum ist mit der Bahn ja leider ziemlich suboptimal angebunden, der Umweg über Blaubeuren ergibt eine Fahrtzeit, die der Entfernung von Ulm nicht wirklich entspricht. Meines Erachtens hätte diese Strecke viel, viel Sinn ergeben. Aber an der Südbahn sieht man ja, dass bei Bahnprojekten derzeit die Moneten alles andere als locker in der Hosentasche stecken...
-
Auch im Nahverkehr geht es voran.
Bahn stellt Weichen für Region Donau-Iller.Aufnahme der Strecke Senden-Weißenhorn geplant im Dezember 2013
Das hört sich doch gut an. -
Der Planfeststellungsbeschluss ist da
Grünes Licht für die Bahn [SWP]ZitatEr war fürs erste Quartal dieses Jahres angekündigt worden, gestern kam er: Der Planfeststellungsbeschluss für die Bahnlinie von Senden nach Weißenhorn. Nun kann die Modernisierung der Strecke starten.
Kommentar | Stimmen | Kasten ||| PFB
Freue mich sehr, auch wenn ich persönlich überhaupt nicht vom Vorhaben tangiert werde. Aber ich stehe halt so auf schienengebundenen Nahverkehr - und erst recht darauf, wenn er ausgebaut wird :).
Ist ein sehr sportliches Unterfangen, wenn man die Strecke zum Fahrplanwechsel im Dezember komplett haben will. Haltepunkte müssen gebaut werden, Teile der Strecke saniert, eine Brücke gebaut, ein Betreiber gefunden, das Ganze dann mit den Abläufen im Hbf Ulm, Bf Neu-Ulm und der Illertalstrecke kombiniert... puh. Heißt aber für uns, dass es wohl viel Action geben wird!
Der Zuschlag für den Betreiber des Verkehrs erfolgt übrigens im April, siehe hier.
-
Auch am Kornhausplatz geht es nun in die Vollen.
Der gesamte alte Belag ist entfernt. Nun sollte es nur noch schönes Wetter geben,
dann können die Arbeiten fürs Neue starten.[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/27.03.13/ghrkh7j8wcpk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/27.03.13/ohe3qd4z1ofb.jpg]
-
Nach allem, was man so lesen konnte, dürfte das am Ende ganz schick werden. Die Plackerei wird sich lohnen :).
=======================
Neuigkeiten zur Bahnstrecke nach Weißenhorn: Die Bahn, genauer gesagt die Regionaltochter RAB, hat die Ausschreibung gewonnen. Die Mitteilung dazu kann man bei der BEG nachlesen. Bei der NUZ kann man aber nachlesen, dass die Bahn entgegen aller Planungen nicht in Gerlenhofen halten soll, auch soll ein halbstündiger Bus Ulm-Senden weiterhin verkehren.
-
Das eine sicher gut, das andere mit Gerlenhofen aber nicht.
Warum immer nur halbes, zum Donner.Eine Regio. ist Region, wie es der Name eben sagt und
muss an jedem Bahnhof halten.
In Friesland hält der Regio auch an jeder Milchkanne, das war schon immer so. -
Ich schätze, dass das auch etwas mit der Taktung zu tun hat. In Ulm fährt die Bahn immer zu Minute 32, in Weißenhorn zu Minute 02. 25 Minuten beträgt die Fahrtzeit. Bleiben 5 Minuten Reserve, die mit ein bis zwei weiteren Halten (Gerlenhofen, Senden-Nord) rasch aufgezehrt wäre - zumindest so lange, wie weite Teile der Strecke eingleisig sind. Die Kalkulation ist wohl auch, dass für Gerlenhofen der Stundentakt reicht, der jetzt schon besteht. Naja.
-
Das hört sich oder liest sich gut.
Deshalb dann aber auch nach wie vor alle halbe Stunde Bus. -
Ich selber würde Halte in Senden-Nord und Gerlenhofen trotzdem gut finden. Nicht, dass ich da ein Pferdchen im Rennen hätte, in der Gegend bin ich selten. Aber es macht halt einfach "Sinn", wenn man das so will. Vielleicht wird sich daran ja etwas ändern, wenn die baulichen Voraussetzungen besser werden. Der Regionalverband hat sich hinter das zweite Gleis zwischen Neu-Ulm und Senden geklemmt, und seit kurzer Zeit ist das zweite Gleis von Neu-Ulm komplett runter ins Allgäu auch wieder Thema, siehe u.a. hier. Und am Theater um die Brücke bei Witzighausen sieht man auch, dass der SWU eine zukünftige Elektrifizierung bis Weißenhorn durchaus im Kopf hat.
Kurzfristig ist das alles nix, aber mit ein bisschen Glück ja mittelfristig, so in den 2020ern ;).
-
-
Jetzt machen sie dann die Neue-Strasse ganz dicht.
Die halbe Sperrung bei der Sparkasse ist noch nicht genug.[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/17.05.13/l4ps3isk4mt2.jpg]
-
die wollen wohl ein Rekord aufstellen...
-
Am Kornhaus hat sich auch so einiges getan.
Wird recht schick, wenn das alles so umgesetzt wird.Aufnahme war wegen Sonne nur so möglich.
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/20.05.13/jkhwk51vhwrj.jpg]
Platte sauber geputzt, jetzt wird aber erst noch abgedichtet.
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/20.05.13/akpitsjx4yj4.jpg]
-
Am Schmutzwasserkanal wurde am Busbahnhof der Portalkran abgebaut.
An der Donau beim Donauturm ist der Neue Aufbau des Portalkran
Mittwoch diese Woche ab 7 Uhr mit einem /0 Tonner Mobilkran von
Rieger u. Moser. Hab ich letzte Woche bei den Vorbreitungen an der Grube
von einem Leitenden Mitarbeiter der Firma mitbekommen.[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/20.05.13/ubjciaayoxei.jpg]