
Quartier Söflingen | Magirusstraße
-
-
Schauen wir drüber hinweg, wenn wenigstens die Bebauung kreative Züge annimmt
-
-
-
-
Seide Ulm baut den 2. Abschnitt.
Recht Seidel Architekten
Noch mehr Bilder von Seidel,
-
Zugegeben etwas enttäuscht bin ich von den Visualisierungen schon. Einzig die unterschiedlichen Fassaden stimmen mich etwas milde.
-
-
-
Der Bebauungsplan für die Bauabschnitte 2 und 3 ist jetzt satzungsreif. Die Dokumente kann man in der Bürgerinfo einsehen. Nennenswerte Änderungen haben sich aus der Auslegung nicht ergeben; mit der FUG musste wohl aber intensiv diskutiert werden, weil sie eine Einschränkung von zukünftigen Erweiterungsmöglichkeiten fürchtete, wenn hier aufgesiedelt wird. Konnte wohl aber ausgeräumt werden.
-
Wenn wir hier sind hätte ich mal ne andere Frage. Was ist eigentlich mit dem alten Magirusgelände Einstein-/Magirusstraße/Blau. Der Zustand erbärmlich und seit Jahren ein bunter Vermietungsmix der innenliegenden Hallen. Ich könnte mir zur FUG rüber gewerbliche Einheiten und zur Blau hin tolle Wohnbebauung am Wasser vorstellen. War da nicht vor Jahren der Zuschlag an einen Investor gegangen, zumindest für einen Teil?
-
War da nicht vor Jahren der Zuschlag an einen Investor gegangen, zumindest für einen Teil?
Eher ein Bodenspekulant, wie ich mal gelesen hatte...
-
-
-
-
Aufstockungen von Bürogebäuden sah man zuletzt nicht mehr so oft, erst recht nicht um zwei Geschosse. Die Statik des Bestandsgebäudes muss schon richtig großzügig geplant gewesen sein, um genug Lastreserven für zwei weitere in Beton ausgeführte Geschosse zu haben. Insofern wäre ein Abbruch auch eine Verschwendung gewesen. Schön, dass eine Spur des industriellen Charmes in dieser Ecke auf diese Weise erhalten bleibt.
-
-
-
-