Stehende Welle auf der Blau

  • Nachtrag:


    Kommt eine stehende Surf-Welle nach Ulm? [SWP]

    Zitat

    Die Brüder Moritz und Linus Reulein surfen seit einigen Jahren regelmäßig auf der Iller. Jetzt wollen sie – wie auf dem Eisbach in München – eine „stehende Welle“ in der Ulmer Innenstadt anbieten. Unterstützung bekommen sie aus der Kommunalpolitik.



    Stehende Welle soll ein Stück Hawaii nach Ulm bringen [NUZ]

    Zitat

    Direkt gegenüber des Xinedomes will ein neu gegründeter Surf-Verein seine stehende Welle bauen. Ein ähnliches Projekt wurde im Frühjahr erstmals in Hannover genehmigt.


    Wenn die Voraussetzungen da sind und das Projekt umsetzbar ist, ohne etwa den Hochwasserschutz oder die Umwelt zu gefährden - her damit. Ich bin kein Surfer, fände ein solches Angebot aber sensationell cool. Städtebaulich hätte es auch den Vorteil, eine Hinterhofsituation in der Innenstadt zumindest im Sommer deutlich zu beleben.

  • Dieses etwas verwaiste Eck hat in mir auch schon Fragen zur Nutzung aufgeworfen. Auf eine Surfwelle wäre ich aber nie gekommen. Kurz gesagt ich würde es sehr begrüßen. Der Eisbach in München lässt grüßen. 8)

    Obwohl die Probleme der Welt immer komplexer werden, bleiben die Lösungen beschämend einfach.
    Bill Mollision

  • Wann kommt die künstliche Surfwelle in Ulm? [Schwäbische+]

    Zitat

    Im Wasser auf einer Welle reiten, ohne lange Fahrt ans Meer und ohne ewiges Warten auf ausreichend Brandung: Immer mehr Menschen surfen auf künstlich erzeugten Wellen auf Flüssen und Seen in ganz Deutschland. Auch in Ulm soll eine solche Welle entstehen. Vor ziemlich genau zwei Jahren gingen die Gebrüder Moritz und Linus Reulein mit ihren Plänen an die Öffentlichkeit. Inzwischen gibt es Neuigkeiten bezüglich eines Standortes.

    Handfeste Neuigkeiten gibt es nicht, aber der Verein, der das Projekt vorantreibt, hat wohl mit der Firma, die derzeit ein solches Vorhaben in Nürnberg umsetzt, drei Standorte in den Blick genommen. Der Standort im Blaupark (Höhe Bauhaus) scheint wohl sehr gut geeignet zu sein. Ich hätte aber auch viel Sympathie für einen Standort in der Innenstadt, zwischen Deutschhaus und Xinedome :).

  • Grüne fordern Surf-Welle im Blaupark als Aufwertung der City [SWP+]

    Zitat

    Die stehende Welle im Münchner Eisbach ist längst legendär, da steigen auch mal Skispringer oder Fußballer werbewirksam im Neopren ins Wasser. Anfängertauglich ist sie allerdings nicht. Eine solche Welle wollen auch die Ulmer Surfer haben, die sich bisher damit begnügen müssen, sich am Bungee-Seil in Wiblingen an die Illerbrücke zu hängen - sofern der Fluss genug Wasser führt. 2019 haben sie einen Verein gegründet, schon damals war die Idee, eine stehende Welle, also eine solche, die immer da ist, mitten in Ulm aufzubauen. Dann kam Corona und überhaupt wurde es ein wenig still. Die Idee aber ist geblieben und die Zahl der Begeisterten gewachsen. Und nun bekommt sie neuen Schwung, denn die Fraktion der Grünen hat einen Antrag dazu bei der Stadtverwaltung gestellt.

    Die Überschrift ist etwas irreführend, mit der City hat das nichts zu tun. Vorgeschlagen wird ein Standort beim Jugendhaus im Blaupark, also in de Weststadt.

  • Finde ich eine super Idee! Bei City dachte ich auch zuerst mitten in der Innenstadt, was vielleicht auch nicht schlecht wäre, gerade um den Lederhof ein anderes Image zu geben. Aber im Blaupark hat man natürlich mehr Platz und in der Grünanlage hat es natürlich mehr Flair als in diesem Hinterhof.

  • Als die Idee vor Jahren aufkam, dachte ich an, dass das eine ziemlich witzige Idee für den Lederhof wäre. Das wäre schon ein richtig urbaner Ort geworden. Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile viele Pläne für eine deutliche Aufwertung der Weststadt in unmittelbarer Nähe vom Blaupark, einschließlich eines Ausbaus der (Rad-) Verbindung von der Weststadt in die Innenstadt und vice versa. So eine Stehende Welle könnte sich da gut als Element einfügen.