Wohnviertel statt Möbelhaus: Wäre das erlaubt? Ist das geplant? [SWP+]
ZitatGeht die „Welt des Wohnen“ in Neu-Ulm denselben Weg wie das Ulmer Blautalcenter? Der Eigentümer der Opti-Fläche weiß jedenfalls, wie sich ein Möbelhaus in ein Wohnviertel umwandeln lässt.
Oberbürgermeisterin Albsteiger nimmt Stellung [SWP+]
ZitatDie Situation bewerten mag sie nicht, aber sie äußert eine Hoffnung: Neu-Ulms Rathauschefin Katrin Albsteiger reagiert auf die drohende Schließung des Opti-Möbelhauses.
In der SWP wird spekuliert, ob man nicht - wie beim Blautalcenter - einen Abriss und eine Neubebauung mit Schwerpunkt Wohnen in Betracht ziehen könnte. Ich hatte auch mal kurz darüber nachgedacht, bin da aber etwas skeptisch. Grundsätzlich könnte man den Bebauungsplan sicherlich überarbeiten, zumal man städtebaulich an die direkt nebenan gelegene Elefantensiedlung andocken könnte. Das Areal selber ist aber im Gegensatz zum BTC mit seinen weitläufigen Freiflächen drumherum gar nicht mal so groß, sondern im Gegenteil sehr kompakt, dicht und auch hoch bebaut; da müsste man schon sehr viel Material (teuer) abtragen für dann relativ wenig Ertrag im Sinne überbaubarer Fläche:
(Quelle: OSM)
So oder so: Mit dem absehbaren Auszug von Opti und der öffentlich hinterlegten Problematik eines energetischen Sanierungsstaus im Gebäude kommt wohl Bewegung in die Sache. Mal sehen, wo die Reise hingeht.