Wünsche euch Allen hier ein schönes Osterfest. Und ich habe Bilder für euch vom Osterbrunnen in NU-Burlafingen.

Stadtgespräche Neu-Ulm
-
-
Hier die Fotos vom Osterbrunnen:
-
Violett: Radschnellweg
Diese Radschnellwegtrasse würde Sinn machen, wenn man beim Neubau der Adenauerbrücke eine entsprechende Fahrradspur mitplanen würde und diese dann gleich sinnvoll an das Gartenschaunetz anschließen würde. Ansonsten fahren die Radler wahrscheinlich lieber über die Schießhausallee und über den Steg (der ja jetzt wegen dem Bau der Adenauerbrücke erstmal weg kommen, eventuell an anderer Stelle provisorisch hin kommt). Das wäre dann aber wahrscheinlich kein Schnellweg und vom Donauradweg kommt man auch gar nicht so einfach weiter (Zickzackbrücke usw.)
-
Also einen Radschnellweg direkt auf der B28 neben den ganzen Autos würde ich definitiv nicht nutzen wollen.
-
Also einen Radschnellweg direkt auf der B28 neben den ganzen Autos würde ich definitiv nicht nutzen wollen.
So ist es in weiten Teilen nun mit der LGS Gestaltung vorgesehen, dass parallel dazu der Fahrradweg verläuft, manchmal etwas weiter weg, manchmal näher dran. Ich gehe davon aus, dass Lärmschutzmaßnahmen vorgesehen sind. Da gibt es bereits auch gute Beispiele für, nur eine Brücke weiter: An der Eisenbahnbrücke befindet sich ein breiter Übergang für Fahrradfahrer und Fußgänger, der völlig untangiert ist von den vorbeirauschenden Zügen. Eine Lärmschutzwand machts möglich.
-
Wenn ich mir die Überschrift des Threads anschaue dann geht es hier eigentlich um Strassenbahnen?
-
Wenn ich mir die Überschrift des Threads anschaue dann geht es hier eigentlich um Strassenbahnen?
Das ist ein richtiger Hinweis - die Diskussion begann im November anlässlich einer Variantenuntersuchung für eine ÖPNV-Trasse im Wiley, entwickelte sich dann aber Richtung Allgäuer Straße und Ringstraße. Kommt schon mal vor, ist halt eine natürlich gewachsene Diskussion. Ich habe die zugehörigen Beiträge in diesen Sammel-Thread verschoben und die Bezüge hergestellt.
-
Das Edwin-Scharff-Haus ist jetzt ein Baudenkmal
-
Das Edwin-Scharff-Haus ist jetzt ein Baudenkmal
Man könnte ja ein Pflege- und Seniorenheim draus machen wenn es als Hotel leersteht...
-
Man könnte ja ein Pflege- und Seniorenheim draus machen wenn es als Hotel leersteht...
Der private Eigentümer scheint halt leider extrem unzugänglich zu sein. Als Hotel, beziehungsweise als mittelgroßes Veranstaltungs-, Tagungs- und Messezentrum mit angeschlossenem Hotel und Restaurant, finde ich den Komplex eigentlich schon recht, aber es geht ja so oder so nix voran.
Mal schauen, was der Denkmalstatus für die Pläne der Stadt Neu-Ulm bedeutet. Eigentlich sollte das Restaurant wieder verpachtet werden, wobei man auch eine Terrasse auf Ebene 0 (also am Donau-Fußweg) schaffen wollte:
Stadt will „für 1A-Lage“ neuen Pächter auf zehn Jahre [SWP+]
ZitatKommt jetzt die Terrasse auf Straßenniveau? Das, da sind sich Experten einig, wäre die ideale Erweiterung für das Restaurant Edwins im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus. Dort kann man bisher nur auf Höhe des ersten Stocks draußen sitzen, immerhin in Richtung Donau. Doch nun will die Stadt das Lokal erneuern und langfristig verpachten. Das war jetzt Thema im Finanzausschuss des Stadtrates.
-
Am Donauufer, beim Edwin-Scharff-Haus, entsteht der Neu-Ulmer Redefluss
https://www.sueddeutsche.de/pa…20090101-230509-99-622648
-
-
Es wird von Differenzen gesprochen, was die strategische Ausrichtung und die finanzielle Ausstattung der NUWOG angeht. Der ehemalige Geschäftsführer argumentiert, dass das Modell der Gemeinnützigkeit ohne ausreichende Eigenkapitaldecke nicht mehr funktioniert, weswegen er vergeblich drei Millionen Euro Jahreszuschuss einforderte. Die OBin bestätigt die diesbezüglichen Meinungsverschiedenheiten ("Dass die Stadt Geld zuschießen muss, sei ja unstrittig: 'Die Frage war immer nur: Für was genau?'"). Die Trennung sei wohl letztlich einvernehmlich erfolgt.
Artikel in der NUZ ohne Bezahlschranke:
Geschäftsführer geht: Zoff bei der Neu-Ulmer Wohnungsbau Gesellschaft [NUZ]
ZitatGeschäftsführer Michael Veiga räumt seinen Posten bei der Nuwog. Hintergrund ist wohl die Finanzierung der zahlreichen Projekte der Wohnungsbau Gesellschaft.
-
Neu-Ulm übernimmt den ÖPNV, hat aber eigentlich kein Geld dafür [NUZ+]
ZitatJetzt wird der Nuxit "light" vollzogen: Nachdem der Stadtrat bereits im vergangenen Jahr grundsätzlich beschlossen hatte, dass Neu-Ulm den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Stadtgebiet künftig selber in die Hand nimmt, wurde nun eine entsprechende Vereinbarung mit dem Landkreis geschlossen. Er überträgt damit die Busverkehre an die Große Kreisstadt. Allerdings gibt es das nicht zum Nulltarif: Der ÖPNV wird eine Menge Geld verschlingen. Und das kann sich Neu-Ulm eigentlich nicht leisten. Das hat die Kämmerin Susanne Moroff noch einmal grundsätzlich in den Raum gestellt.
-
Das Sommerloch ist übrigens eröffnet... spinnerte Ideen gerne raus
. (Auch wenn man argumentieren könnte, dass das Sommerloch bei uns das ganze Jahr herrscht...)
-
Ex-Golden-Tulip-Hotel ist auf direktem Weg zur Ruinenlandschaft [NUZ+]
ZitatNicht mehr zu finden ist das Gebäude an der Donau, das frühere Golden-Tulip-Hotel, auf anter-group.com, der Homepage des Besitzers. Warum, das kann sich auf Nachfrage auch die Neu-Ulmer Stadtverwaltung nicht erklären. Von einem Käufer sei im Rathaus nichts bekannt. [...] Eine Anfrage der Redaktion beim Besitzer der Immobilie, jenem Unternehmen aus Düsseldorf, das von den Brüdern Dursun und Filifoz Anter geführt wird, wurde – wie so oft – nicht beantwortet.
Am Rande: 2023 ist drauf und dran, das neue Spitzenjahr für Übernachtungen in der Doppelstadt zu werden. Die früher dominierenden Geschäftsreisenden sind nach einer Corona-Pause wieder da, die Zahl der touristischen Übernachtungen steigt aber wohl rasant ("Während das Verhältnis zwischen Business-Gästen und Urlaubern früher 80 zu 20 Prozent betrug, sei es mittlerweile bei 60 zu 40"). Und: "Die Buchungszahlen seien wieder auf Vor-Pandemie-Niveau, teilweise sogar darüber. Man profitiere in der Ulmer Region unter anderem 'von einer großen Veranstaltungsdichte'. Zahlen des [DEHOGA Baden-Württemberg] zufolge sei Ulm in Baden-Württemberg eine der bestgebuchten Städte."
Insofern absolut rätselhaft, wieso man eine solche Anlage in allerbester Lage einfach leerstehen (verkommen?) lässt.
Und da wir schon im Sommerloch sind... Das Hotel steht ja in direkter Nachbarschaft zur Donauklinik, zu der wir uns zuletzt im Frühjahr in diesem Thread ausgetauscht haben. Ich habe damals (im Vorgriff auf das Sommerloch
) in den Raum gestellt, dass die Klinik sich im Falle eines tiefgreifenden Umbaus der Klinikstrukturen im Landkreis vielleicht ganz gut für medizintouristische Angebote eignen würde - und mit einem ansehnlichen Hotel nebenan gleich noch einmal mehr.
-
Kooperation mit Ulmer Uniklinik: Ist das die Rettung für die Donauklinik? [SWP+]
ZitatDie Weichen für einen Kooperationsvertrag zwischen dem Universitätsklinikum Ulm und der Kreisspitalstiftung Weißenhorn sind gestellt: Die Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit und Krankenhauswesen des Landkreises Neu-Ulm haben in ihrer heutigen Sitzung (13. Oktober) einstimmig dafür votiert. Der Vereinbarungsentwurf sieht eine medizinische Kooperation zwischen der Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Ulm und der Donauklinik Neu-Ulm vor, deren Träger die Kreisspitalstiftung Weißenhorn ist. Dem waren intensive Abstimmungsgespräche vorausgegangen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Komplexe chirurgische Eingriffe werden weiterhin nur an der Uniklinik vorgenommen, bei einfacheren Eingriffen sollen die Chirurginnen und Chirurgen der Uniklinik künftig auch die Kapazitäten der Donauklinik nutzen.
-
Neuer Mieter für Hotel offenbar gefunden - Es geht nur noch um Details [SWP+]
ZitatNach langer Ungewissheit und vielen Spekulationen wird dieser Plan nun offenbar in die Tat umgesetzt. Wie die Stadt Neu-Ulm mitteilt, werde das Hotel Anfang 2024 wieder langfristig verpachtet. Die Stadtverwaltung und der zuständige Ausschuss für Finanzen, Inneres und Bürgerdienste haben dem Vorhaben der Anter Group zugestimmt. An wen verpachtet werden soll, wolle das Unternehmen aufgrund laufender Detailverhandlungen noch nicht bekannt geben.
Pächter gesucht für das Lokal im Edwin-Scharff-Haus [SWP+]
ZitatAktuell läuft noch die Sanierung des Edwin-Scharff-Hauses, unter anderem die Betonfassade wird modernisiert. Aber schon Anfang November sollen wieder Veranstaltung in dem Kongresszentrum stattfinden können. Spätestens dann braucht es auch wieder einen Gastronomen, bei dem die Veranstalter ein Catering bestellen oder bei dem Gäste etwas zu essen bekommen können. Deshalb hat die Stadt nun das im Haus integrierte Restaurant Edwins ausgeschrieben.
Geht nun doch wieder voran am Standort...
-
So schnell kann es gehen. Noch im August hieß es in Artikeln, dass diese Immobilie wohl lange leer stehen wird und jetzt Mitte Oktober diese gute Nachricht.
-
Das Gold in Neu-Ulm wurde von Claudia Roth ausgezeichnet als die beste Livemusikstätte Deutschlands
Neu-Ulmer Club "GOLD" als "Beste Livemusikstätte" in Deutschland mit Applaus-Award ausgezeichnetBei der Jubiläumsausgabe des APPLAUS-Awards im Pavillon Hannover ehrte Kulturstaatsministerin Claudia Roth insgesamt 95 Preisträger:innen in sechs Kategorien.…www.ulm-news.de