Ich denke, das Vorhaben ist groß genug, um einen eigenen Thread zu verdienen.
Die Verwaltung hat den Mitgliedern im Bildungsausschuss mögliche Varianten für eine (teilweise) Sanierung, einen Ausbau oder einen Neubau der Haupttribüne im Donaustadion vorgelegt. Die Dokumente sind hier einsehbar.
Der Hintergrund ist, dass sich Ulm als Austragungsstandort der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften etabliert hat und die Veranstaltungen sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Im Vergleich mit den anderen Standorten fällt das Donaustadion in zwei Bereichen deutlich ab: Die Zahl der überdachten Sitzplätze auf der Haupttribüne sowie die infrastrukturelle Ausstattung.
Die Haupttribüne verfügt nur über knapp unter 1300 überdachte Plätze (Gegentribüne ca. 3000 Plätze). Da das Leichtathletikpublikum solche Plätze stark bevorzugt, waren die Tribünen 2013 und 2014 durchgängig ausverkauft. Die Situation mit den Nebenräumen wird stark kritisiert: Es fehlen Funktionsräume, Duschen, Umkleiden, sowie Räumlichkeiten für Presse, VIPs und Catering. Auch Kassenhaus und Flutlichtanlage könnten in diesem Zuge erneuert werden.
Die Verwaltung hat drei Varianten vorgeschlagen, die diskutiert werden sollen. Ausgearbeitet worden sind sie von nps, also Nething.
#1: Grundsanierung Haupttribüne ohne größere Änderungen: ~1,5 Millionen Euro
#2: Grundsanierung Haupttribüne + Erweiterung der Sitzplätze in die Blöcke D und H hinein, darunter neue Räumlichkeiten: ~13 Millionen Euro
#3: Abriss Haupttribüne, Blöcke D und H, Neubau einer neuen überdachten Haupttribüne, komplett neuer Funktionsbereich im Bauch: ~16 Millionen Euro
Die Verwaltung scheint Variante #1 eher pro forma drinzuhaben, es läuft auf eine größere Aktion hinaus. Der Zugewinn an Sitzplätzen wäre allerdings in beiden Fällen eher mager. Aus heute insgesamt ~4.300 überdachten Sitzplätzen sollen 4.700 (#2) oder 5.000 (#3) werden. Durch den Verlust von Stehplätzen sänke die Gesamtkapazität von knapp unter 19.000 Plätzen auf unter 17.000 - wobei das eher eine Randnotiz ist, da die Fußballer keine Aussicht haben, auch nur mittelfristig jemals wieder das Stadion auszuverkaufen :|.
Persönlich trauriger würde ich den Verlust des legendären D-Blocks finden...
Jedenfalls, es deutet sich an, dass wir hier recht bald Action zu sehen kriegen. Die Stadt gefällt sich in ihrer Rolle als wichtigster Leichtathletikstandort im Süden und hat sich um die DM 2018 beworben - bis dahin muss die neue/sanierte/ausgebaute Tribüne stehen. Da der SSV parallel an einem eventuellen Neubau der Jahnhalle tüftelt, könnte die Herzkammer des Ulmer Sports in ein paar Jahren gänzlich anders aussehen.