Neubau Wohn-/Bürohochhaus "Das Ypsilon" und Neubau Liebenau Berufsbildungswerk | Ehinger Tor

  • ich ebenso, Reiner.
    - Das eben abgerissene Hochhaus stand schon viel zu lange (ich glaube, vor 15Jahren stand daran auch schon "Munk baut" und es war bereits verlassen.)
    - mit der Tram kann es auch nicht schnell genug vorangehen - ich bin eh einer derjenigen, die sich über den Verlauf der 5-Linien-Netz-Planungen derart aufgeregt hatten - auch wenn ich damals noch nichts davon mitbekommen hatte. Ich meine, welche Stadt Deutschlands hatte schon so eine gute Chance, mit "verhältnismäßig geringen" Investitionen ein Tramsystem vom "Fundament an" (Spursystemsumstellung) mit möglichst viel Mehrwert aufzuziehen. aber nein, die Hälfte der Politiker und Bürger wollten trotz ausgegebener Gelder liebner meckern und alles wieder einstampfen. Nun wirds natürlich Schritt für Schritt gebaut - nur eben auf der Technik von 1897. Bravo, schwäbisches Sparen :) sorry, wenn ich jemanden angegriffen haben sollte, aber ...*Liblingsthema von mir* :) und off-topic, ja.
    - hatte auch noch zwei Handyfotos vom abgerissenen Gebäude, aber mit den schon eingestellten können die nicht mithalten.
    Grüßle, "Tom"
    p.s. der Architekturentwurf vom neuen Gebäude sieht sehr interessant aus !

  • Von der vor wenigen Wochen neu gestalteten und sehr ansehnlichen Seite von Munk, ausnahmsweise im Vollzitat, ein Post vom 22.06.2016:

    Zitat

    Jetzt geht es los!
    Das seit Jahren ungenutzte Gelände der Heizungs- und Sanitärfirma Scheffler wird ab Ende des Jahres neu bebaut. Die Abbrucharbeiten sind derzeit im vollen Gange.


    Mit dem Ypsilon entsteht ein neues, teilweise bis zehn Geschoße hohes Wohn- und Geschäftsgebäude an einem der zentralsten Punkte in Ulm.


    Mehr Informationen erhalten Sie unter 0731 / 96896 - 0

    Wer traut sich und ruft an? ;)

  • Aus dieser Ansicht wirkt der Bau etwas arg gleichförmig. Ich bin kein Verfechter von Höhe um der Höhe wegen, aber ein oder zwei Geschosse mehr auf dem Eckbau oder auch unterschiedliche Akzente in der Fassadengestaltung hätten dem Eindruck ganz gut getan.


    Naja, Hauptsache, das Ding kommt ;) .


    Fehlt eigentlich nur noch der Bahnsteig für die neue Wendeschleife rechts neben der äußersten rechten Dachstütze. Da wo sich derzeit noch die Taxiwarteplätze befinden.

    Heißt das, die Leute stehen auf dem Extra-Bahnsteig im Regen?


    Edit: Hab's der Einfachheit halber selber im Planfeststellungsantrag nachgelesen...:

    Zitat

    Die Warteposition liegt im Bereich der heutigen Bahnsteigfläche, die durch den Einbau des Straßenbahngleises in der Fläche geteilt wird. Zwischen Warteposition und der vorhandenen Bussteigkante verbleibt eine Mindestbreite von 2,50 m. Im Bereich der Warteposition ist das Einsteigen von Fahrgästen vorgesehen. Hier wird die Bahnsteigkante ebenfalls in einer Höhe von 20 cm über SOK ausgeführt Damit ist auch eine Nutzung der Kante mit Bussen möglich.


    Die nutzbare Länge der Bahnsteigkante an der Warteposition beträgt ca. 30 m. Am Fahrzeugende (letzte Tür) ist die Breite bereits eingeschränkt. Der Bahnsteig erhält keine Ausstattung. In der verbleibenden Dreiecksfläche wird außerdem eine Aufstellspur für 2 Taxen angelegt. Der Zugang zu dem Bus- und Bahnsteig ist barrierefrei, die technische Sicherung der Querungsstellen des Gleiskörpers ist aufgrund der geringen Fahrgeschwindigkeiten bei der Ein- und Ausfahrt in die Haltestelle nicht erforderlich.

    Dazu der Ausschnitt aus dem Antrag:
    asst6sx.png
    (Quelle: Antrag auf Planfeststellung)


    Ich frage mich, wieso keine Weiche vom Bestandsgleis Richtung Hbf rüber auf das Gleis zur Warteposition vorgesehen ist. Aus meiner Laiensicht dürfte das eine im Vergleich eher unwesentliche Ausgabe sein, die aber ein spürbares Plus an Flexibilität bringt, wenn etwa das reguläre Gleis auf Grund einer liegengebliebenen Straßenbahn, eines Unfalls oder eines Notarzteinsatzes nicht passierbar ist.


    Außerdem frage ich mich, wie die Fläche zwischen Y und Ehinger Tor gestaltet werden soll. Denn für zwei Taxen und den oder anderen Bus brauch man keine Asphaltwüste. Da würde sich doch ein Shared Space anbieten, oder natürlich an dieser Stelle schmerzlich vermisstes Grün.

  • Finn schrieb:
    "Ich frage mich, wieso keine Weiche vom Bestandsgleis Richtung Hbf rüber auf das Gleis zur Warteposition vorgesehen ist. Aus meiner Laiensicht dürfte das eine im Vergleich eher unwesentliche Ausgabe sein, die aber ein spürbares Plus an Flexibilität bringt, wenn etwa das reguläre Gleis auf Grund einer liegengebliebenen Straßenbahn, eines Unfalls oder eines Notarzteinsatzes nicht passierbar ist."


    Hallo Finn, die Kosten einer Weiche kann ich nicht beziffern, in diesem Rahmen ist ja jede Weiche eine Einzelanfertigung. Aber alleine die Ausstattung für eine fernbediente elektrische Weiche liegt bei ca. 30.000 Euro. Ob sich das für eine Schienenverbindung lohnt die max. 5-6 mal am Tag befahren wird? Und bei voller Flexibilität an einer so viel befahrenen Stelle wäre das nix mit Handumstellen.
    Meine Vorstellung, z.B. bei einem Personen- oder Fahrzeugunfall auf den Bahnsteiggleisen für die Linien 1+2 wäre eine Kurzwende über diese neue Wendeschleife und die Bedienung von Kuhberg und Söflingen per SEV durch Busse.
    Müsste man ausrechnen was günstiger wäre: Einbau und Wartung einer Weiche plus Wechsel nach zig Jahren oder die Vorhaltung von Bussen, die wohl auch so da wären wenn nicht gerade Berufsverkehr ist. Keine Ahnung wie da wohl sonst verfahren wird...


    edit:
    Man bräuchte natürlich 2 Weichen für die Verbindung vom Streckengleis in die Wendeschleife rüber.

  • Hab gestern nochmal mit einem SWU-Planer geredet.
    Es ist nicht groß geplant speziell die Gelenkbusflotte nach Inbetriebnahme der Linie 2 zu verkleinern. Eben um bei obengenanntem SEV bei Unfällen oder Großveranstaltungen flexibler zu sein. Naja, schau mer mal...